[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
Re: [InetBib] Wer bietet etwas aelteres als 1869? 1868!
- Date: Mon, 15 Aug 2011 09:29:05 +0200
- From: Karl Dietz <karl.dz@xxxxxxxxx>
- Subject: Re: [InetBib] Wer bietet etwas aelteres als 1869? 1868!
2011/8/14 Klaus Graf <klaus.graf@xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx>:
On Sun, 14 Aug 2011 13:12:41 +0200
bere.nike@xxxxxxxxxxx wrote:
... die Habilitationsschrift Adolf Mayers, die 1869 auch
im Heidelberger
Univ.-Verl. Winter erschien,
http://gso.gbv.de/DB=2.1/PPNSET?PPN=135174759
erschien (als Orig.-Ausg.) noch ein Jahr früher:
Mayer, Adolf:
Untersuchungen über die alkoholische Gährung, den
Stoffbedarf und den
Stoffwechsel der Hefepflanze; Heidelberg, 1868
82 S. 7 Taf.
Habilitationsschrift zur Erlangung der venia docendi. Mit
einem
Holzschnitt und 7 lithogr. Taf.
Digitalisat:
http://reader.digitale-sammlungen.de/resolve/display/bsb10073380.html
Adolf Eduard Mayer (* 9. August 1843 in Oldenburg; † 25.
Dezember 1942
in Heidelberg), deutscher Agrikulturchemiker.
s.a.
Bitte beachten Sie folgende Nutzungsbedingungen:
Die Dateien werden Ihnen nur für persönliche, nichtkommerzielle Zwecke
zur Verfügung gestellt.
Nehmen Sie keine automatisierten Abfragen vor.
Nennen Sie die Bayerische Staatsbibliothek als Eigentümerin der Vorlage.
Bei der Weiterverwendung sind Sie selbst für die Einhaltung von
Rechten Dritter, z.B. Urheberrechten, verantwortlich.
Bitte wenden Sie sich bei Fragen an BSBdigital[at]bsb-muenchen.de
"Man darf aber nicht einfach 70 Jahre zum Todestag
addieren: Die Gemeinfreiheit beginnt mit dem 1. Januar des
Jahres, das auf das 70. Todesjahr des Urhebers folgt
(Beispiel: das Todesdatum eines Malers 15. Mai 1938 hat im
Urheberrecht zur Folge, dass seine Werke ab 1. Januar 2009
gemeinfrei sind). Die Schutzfristen werden also immer erst
vom Januar desjenigen Jahres an gerechnet, der auf das
maßgebliche Ereignis folgt: siehe § 69 UrhG (ehemals § 34
LUG, § 29 KUG), Art. 7 Abs. 5 RBÜ, Art. 8
EU-Schutzdauerrichtlinie."
Bis zum Jahresende steht der "Rekord" also dank
Trendelenburg bei 1867, wenn niemand etwas Aelteres findet.
http://gso.gbv.de/DB=2.1/PPNSET?PPN=325661359
yep. so isses.
und falls jemand eine datenbank kennt, die geburts- und todesjahr von
autoren suchbar und verknüpfbar hat, dann wäre ev. 1867 zu downen.
auch wenn dieses jahr schon ziemlich weit entfernt ist. die wikipedia
bietet halt jeweils eine suchoption ...
--
http://www.inetbib.de
Und nicht ganz so schwierig wie oben:
Alle an den Start!
Lisa, Jens und Benni unternehmen mit ihrer Schulklasse eine spannende
Rallye durch die Bibliothek. Die drei Freunde erfahren, wie sie ein
Buch suchen und mit ihrem eigenen Leseausweis ausleihen und verlängern
können. Und wer hätte gedacht, dass es in einer Bibliothek außer
Büchern noch viel mehr gibt!
* Roland Mörchen: Wir gehen in die Bibliothek
Deutsch-russische Ausgabe. Übersetzung ins Russische von Ina
Kasemir-Sattler.
ISBN: 978-3-487-08854-9
* Roland Mörchen: Wir gehen in die Bibliothek - A Visit to the Library
Deutsch-englische Ausgabe. Übersetzung ins Englische von Faith Clare Voigt.
ISBN: 978-3-487-08843-3
* Roland Mörchen: Wir gehen in die Bibliothek - Kütüphaneye gidiyoruz
Deutsch-türkische Ausgabe. Übersetzung ins Türkische von Meltem Arun.
ISBN: 978-3-487-08852-5
* Roland Mörchen: Wir gehen in die Bibliothek - À la bibliothèque
Deutsch-französische Ausgabe. Übersetzung ins Französische von
Françoise Hagedorn.
ISBN: 978-3-487-08844-0
... mich würden weitere sprachversionen interessieren. gerne auch eine
digitale ausgabe. tnx in advance!
+
noch eine traurige nachricht:
The Paul Hamlyn Library
It is with great regret that the British Museum will close the Paul
Hamlyn Library as part of efforts to accommodate a 15% cut to the
Museum's grant-in-aid budget. The Centre for Anthropology library
remains open to all visitors to the Museum.
The curatorial department libraries (Ancient Egypt and Sudan, Asia,
Coins and Medals, Greece and Rome, Middle East, Prehistory and Europe,
Prints and Drawings), may be accessed, by appointment, for research
enquiries. The Museum is looking into how the books that were housed
in the Paul Hamlyn Library can best be managed so that they continue
to be used for the maximum benefit of the Museum.
Family backpacks and trails which were previously distributed through
the library will be available from the Great Court.
Background
The Paul Hamlyn Library was set up as a reference library in 2000.
From 2007, the resources of another one of the Museum's ten libraries,
the Central Library started to be made available through the Paul
Hamlyn Library. The holdings of the Central Library include books on
the history of the Museum, a small number of the Museum's rare books,
and a collection of rare books from the House of Commons. In order to
avoid confusion, from 2007 we begun to refer to the joint collection
as the Paul Hamlyn Library.
The resulting joint collection, the Paul Hamlyn Library, Central
Library, and House of Commons collection, contains 50,000 books and
journals. The subject matter is very wide ranging including
archaeology, history, art, numismatics, Egyptology, Classical
antiquities, oriental art and museum studies and covers the range of
cultures and types of collection covered by the British Museum. There
is a collection of works relating to the history of the British
Museum, including guidebooks dating back to 1762. The library also
holds a copy of every British Museum publication and there is a
collection of ephemera relating to past exhibitions, including a
poster archive.
The Museum has undertaken a 90-day consultation with the eleven
affected staff. This is the standard legal consultation on the impact
of the proposed closure on their personal circumstances. All
redundancies were agreed on voluntary terms and a number of staff have
been redeployed to other roles in the Museum.
When it was set up in 2000, the Paul Hamlyn Library collection was
accessed by the public from the Reading Room. This changed in 2007,
when the Reading Room was used for special exhibitions. The Reading
Room will continue to be used for special exhibitions until the new
World Conservation and Exhibitions Centre opens in 2014. In the
lead-up to the opening, we will be consulting widely about the future
use of the Reading Room.
--
http://www.inetbib.de
Listeninformationen unter http://www.inetbib.de.