[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]

Re: [InetBib] URN Granular



From: Jakob Voss <jakob.voss@xxxxxx>
Subject: Re: [InetBib] URN Granular
Date: Mon, 31 Mar 2008 11:28:31 +0200

Lieber Herr Voss.

Die Geschichte von URIs ist eine Geschichte voller Mißverständnisse...

Danke schön für die Präzisierung. Ich will noch einmal meinen Standpunkt
verdeutlichen. Sie haben sehr schöne Beispiele diverser Identifikatoren, Namen
und Lokatoren gegeben. Ich betrachte nun nur das Exemplar aus Halle. Deswegen
gehe ich nicht weiter auf den VD17-URN ein.

URI:
info:bibitem/DE-3/Pon-Vc-2986-QK

URN:
urn:nbn:de:gbv:3:1-16793

URL:
http://digitale.bibliothek.uni-halle.de/content/titleinfo/96911

Drei verschiedene Dinge, die dasselbe Exemplar bezeichnen, bzw. auf es zielen.
Unterschiede gibt es bei den verwendeten "Zeichenketten". Wenn man die
allgemeinen übergreifenen Teile weglässt, dann bleibt noch übrig:

URI: Pon-Vc-2986-QK
URN: 1-16793
URL: content/titleinfo/96911

Warum drei verschiedene Bezeichnungen verwenden? Wieso nicht:

URI: Pon-Vc-2986-QK
URN: Pon-Vc-2986-QK
URL: Pon-Vc-2986-QK

Oder für eine spezielle Seite:

URI: Pon-Vc-2986-QK/17
URN: Pon-Vc-2986-QK/17
URL: Pon-Vc-2986-QK/17

Diese Bezeichnung ist technikfrei und deswegen stabil (derselbe Umstand
verleiht den PURLs von Herrn Staecker ihre "Stabilität"). Auch wenn das
Exemplar umsigniert werden würde, wäre die Gültigkeit des "alten Namens" nicht
beeinträchtigt. Denn wenn ein "Name" von der verantwortlichen Institution
herausgegeben wird, dann muss sie für die Stabilität sorgen. Der Benutzer (ob
Mensch oder Metadaten-Harvester) müsste über diesen Umstand natürlich
informiert werden. Gleichzeitig hat diese "Zeichenkette" für den Menschen eine
Bedeutung und ist für ihn durchschaubar. Eine Generalisierung (etwa eine
andere Seite oder eine andere Signatur) ist möglich.

Damit komme ich auf den heutigen Benutzer zurück. Wie hier schon
vermerkt wurde, ist die Trennung zwischen URI, URN und URL nicht groß
verankert. Aber man sollte trotzdem schon heute versuchen, so viele stabile
Namensbestandteile in den URL hineinzupacken wie möglich, also:

http://digitale.bibliothek.uni-halle.de/Pon-Vc-2986-QK/17/

Damit könnte man eine "sanfte" Migration vom URL zum URN/URI beginnen. Eine
Voraussetzung wäre natürlich das schon angesprochene System zur Normalisierung
von Signaturen. Da mein Vorschlag auf "Seitennamen" basiert, wäre eine weitere
Voraussetzung, ein Konzept zur einheitlichen Benennung von unbenannten,
bzw. ungezählten Seiten zu erarbeiten (und das Ganze dann noch von den Drucken
auf die Handschriften auszuweiten).

Beste Grüße

Bernhard Assmann



Listeninformationen unter http://www.inetbib.de.