[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
Re: [InetBib] Wikipedia: Ein Leuchtfeuer, das laufend seine Position ändert ... NZZ 20.1.2006
- Date: Mon, 23 Jan 2006 17:30:09 +0100
- From: Ulrich Fuchs <mail@xxxxxxxxxxxxxxx>
- Subject: Re: [InetBib] Wikipedia: Ein Leuchtfeuer, das laufend seine Position ändert ... NZZ 20.1.2006
Am Montag, 23. Januar 2006 16:03 schrieb Klaus Graf:
On Mon, 23 Jan 2006 12:19:19 +0100
Ulrich Fuchs <mail@xxxxxxxxxxxxxxx> wrote:
Es ist wohl unvermeidlich, dass der Gruender von Wikiweise
(das seinem Anspruch uebrigens nicht im mindestens gerecht
Nun ja, ob Wikiweise seinem Anspruch gerecht wird, wird sich erst in einigen
Jahren zeigen. Man sollte als Wikipedia nicht in der Weise gegen Wikiweise
argumentieren, wie vor viereinhalb Jahren verschiedenerseits gegen die
Wikipedia argumentiert wurde ("steht ja noch nix drin"). Denn das
Gegenargument ist das gleiche: Wir fangen gerade erst an. Allerdings in der
Hoffnung, dass dereinst bei uns weniger Seitenfüllerei, vor allem weniger
Unsinn stehen wird als in der Wikipedia.
wird) seine Schmutzkampagne gegen Wikipedia auch hier
fortsetzt.
Ach Herr Graf. Berechtigte Kritik und "Schmutzkampagnen" sollten Sie doch
auseinander halten können. Naja, oder eben auch nicht. Im übrigen werde ich
mir sicher nicht von Ihnen erklären lassen, bei welchen Diskussionen ich
Bedarf sehe, mich einzumischen und Dinge (etwa den lobenden Hinweis auf das
in der Öffentlichkeit völlig falsch rezipierte Nature-Review, bei dem es
bspw. nur um *Natur*wissenschaftliche Artikel ging), richtig zu stellen.
Die staendige Rede von Maengeln in der Wikipedia, die von
der Wikipedia keinesfalls bestritten, allenfalls
verharmlost werden,
Naja, wenn ich sie grad richtig verstehe, plädieren sie dafür, die Mängel noch
besser gleich totzuschweigen.
ist eigentlich nur eine Ausrede dafuer,
dass man als Fachmann/Fachfrau nicht selbst Hand anlegt.
[...]
Die Wikipedia befindet sich - auch wenn Herr Fuchs dies
anders sieht - in einem staendigen
Qualitaetsverbesserungsprozess. Fuer meine Fachgebiete kann
ich als Wissenschaftler dies erheblich besser einschaetzen
als ein Herr Fuchs.
Ach Herr Graf. Dass die Wikipedia im Bereich der Geschichte durchaus
Information anhäuft, will ich ja mitnichten bestreiten. Wobei ich mich schon
frage, sie zwar in der Wikipedia an diversen unterschiedlichen Baustellen
mitmischen und in Ihrer unnachahmlichen Art Aufsehen erregen, nur eben in
Ihrem eigentlichen Fachgebiet, der Geschichte, so gut wie nichts beitragen.
Zum Anfang darf ich Ihnen vielleicht mal den doch recht traurigen Artikel
[[Adel]] (oder nach Wahl auch gerne [[Mittelalter]], [[Stadt]] etc. ans Herz
legen, oder was Ihnen sonst noch so vom Fach entgegenkommt - sie werden
sicher fündig). Hic rhodos, vorwiegend rumpelstilzesk zwischen Mailinglisten
und Diskussionseiten umher zu springen, und von *anderen* eine Beteiligung im
jeweiligen Fachgebiet einzufordern, reicht nämlich eben nicht aus.
Dass man bei der Mitarbeit auch schlechte Erfahrungen
machen kann und frustriert werden kann, dafuer ist dieser
Herr Fuchs ein leuchtendes Beispiel.
Ich werde mich zurückhalten, die Hintergründe der Frustration "dieses" Herrn
Graf zu eruieren.
Ich wuerde
vorschlagen, dass sich jemand hier ein paar Monate intensiv
um die Verbesserung eines bestimmten Fachgebiets - sagen
wir: die Bibliothekswissenschaft - bemueht und danach ueber
seine Erfahrungen berichtet.
Nur zu. Der Artikel [[Bibliothek]] bspw. steht seit etwa zwei Jahren auf
meiner Beobachtungsliste. Seitdem wurde dieses recht traurige und
unzusammenhängende Sammelsurium aus Einzelinformationen nicht wesentlich
verändert. Der Wikipedia täten ein paar Fachwissenschaftler mehr sicher gut,
die sich des Themas annähmen. Die Frage ist halt nur, wer so viel Zeit und
Nerv hat, sich eine Mitarbeit in einem solch expertenfeindlichen Umfeld wie
der Wikipedia zuzumuten.
mit besten Grüßen
Ulrich Fuchs
(der es nicht nötig hat, seinen Dipl. Ing. in Mailinglisten vor sich her zu
tragen, und für den vor allem auch ein Dr. noch lang keinen Gelehrten macht)
Listeninformationen unter http://www.inetbib.de.