[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]

Re: [InetBib] Alternde Türsteher der Wissenschaft



Lieber Herr Beyer-Thoma,
danke fuer die Sicht der Themen aus dem gut geheizten Verlagshochhaus. Aus der Ferne sieht dann Ihre Welt ziemlich heil aus:
garantiertes Mindest-Qualit?tsniveau haben, ueber eine klare gedankliche
Struktur verfuegen und dazu noch zuegig gelesen werden koennen.
schoen waers.

Zu 1. Zur Online-Diskussion, wenn sie ein Verlag anbietet, gehoert natuerlich auch die themenspezifische Aktivierung (alerting) der entsprechenden Fachcommunity, Zitierfaehigkeit und Archivierung der comments, etc. .
1. Einstweilen gibt es zumindest in den Geisteswissenschaften nur eine
geringe Bereitschaft, selbst k?rzere Texte als Aufs?tze, von Monographien
ganz zu schweigen, online zu kommentieren. Auf das jetzige
Beteiligungsniveau kann ich als Praktiker keine Zeitschrift gr?nden.

2. Der "T?rsteher" hat nicht nur die Aufgabe, knappe materielle Ressourcen
zu verwalten (hohe Satz-, Druck- und Verteilungskosten, dadurch begrenzter
Seitenumfang)
wir meinen natuerlich: keine Satz-Druck/Verteilungskosten, Seitenbegrenzung, sondern Open Access Online Zeitschriften, von denen man sich nur den einen selbst dauerhafter interessierenden Artikel selbst ausdruckt; die man lokal integrieren und deren Inhalte weiterverarbeiten kann, - keine Papierstapel.

zur Kostenreduktion und den Preisen von Verlagen:
http://www.nature.com/news/open-access-the-true-cost-of-science-publishing-1.12676
Open Access: The true cost of science publishing
R.van Noorden; 27.3.2013; Nature |News Feature


finden werden, die sich gerne durch einen endlosen Wust an Texten lesen, von
denen die mutma?liche Mehrheit inhaltlich nichts Neues bietet, irgendwie
unfertig ist und dazu auch noch schwer lesbar.
das ist das bekannte Problem der 'marginal papers'. Sortieren sich im OA Forum von selbst, keine Leser, keine Kommentare.
Aber man strapaziert die armen Gutachter nicht so viel mit diesen.


 Die Zeitschriften (und hier
gerade die Herausgeber und die Redaktionen) sorgen daf?r, dass das fachliche
Lesepublikum mit Texten versorgt wird, die einem definierten
Anforderungsprofil entsprechend ein garantiertes Mindest-Qualit?tsniveau
haben, ?ber eine klare gedankliche Struktur verf?gen und dazu noch z?gig
gelesen werden k?nnen. Das ist eine Dienstleistung, die Arbeit spart und
deshalb in einer Dienstleistungsgesellschaft auch ihren Platz hat.

schoen waers. Vielleicht stelle ich doch mal die (anonymen) Gutachterberichte zu meinen ca. 150 Publikationen zusammen und stelle dies aufs Netz.... dann sichtbare Essenz: seltene und minimale Korrekturwuensche, sehr viele Gutachter ganz offensichtlich nicht vom selben Fach (sehe ich auch an den papern, die ich zur Begutachtung kriege von Verlagen, sie wissen offensichtlich nicht, was ich in der Forschung mache/gemacht habe).

Kein Vergleich zu der hochqualitativen unmittelbaren Diskussion der tatsaechlich engeren Fachcommunity zu OA-Fassungen mit Forum und community-alerting.
Nichts fuer ungut, Ihr Eberhard Hilf

--
http://www.inetbib.de


Listeninformationen unter http://www.inetbib.de.