[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
Re: [InetBib] Offene Schnittstellen für die Vernetzung von Bibliotheken - wer kann so etwas durchsetzen?
- Date: Mon, 15 Jun 2009 11:36:56 +0200
- From: Till Kinstler <kinstler@xxxxxx>
- Subject: Re: [InetBib] Offene Schnittstellen für die Vernetzung von Bibliotheken - wer kann so etwas durchsetzen?
Christoph Müller schrieb:
Die Alternative dazu ist die Definition von
Schnittstellen für die Vernetzung von Bibliotheken. Dann könnte die
Empfehlung lauten: Achten Sie darauf, dass die Software den
Vernetzungs-Standard Xy unterstützt.
Es gibt nicht EINEN Standard. Den möchte hoffentlich auch niemand haben...
Es gibt schon allerlei im Bibliothekswesen gebräuchliche technische
Standards für verschiedene Aufgaben: z.B. Retrievalschnittstellen wie
SRU/SRW, Datenaustauschstandards wie OAI, Klassiker wie Z39.50, die ihre
volle Pracht nie entfaltet haben, proprietäre Protokolle wie SLNP,
Datenformate wie MAB2, MARC21 (plus XML-Darstellungen davon), diverse
Dublin Core APs, ..., zunehemend glücklicherweise auch allgemeinere
Standards, die außerhalb des Bibliothekswesens gebräuchlich sind, wie
Shibboleth bzw. SAML, unAPI, Atom, RSS usw.
Wie können wir zu einem solchen Standard kommen? (Von den
Software-Anbietern ist das nicht zu erwarten, da offene Schnittstellen
für Marktführer nachteilig sind.)
Nicht unbedingt. Der Markt bei Bibliothekssystemen mag recht statisch
und aufgeteilt sein. Wie kann man da also noch neue Kunden gewinnen? Man
bietet ihnen "Zurüstteile" oder einzelne Module zu ihren vorhandenen
Systemen an (z.B. so genannte Discovery Interfaces). Und die müssen ja
auch irgendwie mit der bestehenden Infrastruktur Daten austauschen. Also
müssten (offene?) Schnittstellen auch im Interesse der Platzhirsche
sein, oder? Daneben gibt es allerlei Open Source Projekte, die über eine
offenere Architektur der klassischen Bibliothekssysteme glücklich wären.
Da werden derzeit mehrfach auf unterschiedliche Weise, immer aber mit
nicht unerheblichem Aufwand, die gleichen Probleme gelöst: Wie bekomme
ich den Ausleihstatus aus dem Ausleihsystem? Wie kann ich Benutzer gegen
die Benutzerverwaltung authentifizieren? Wie bekomme ich Updates der
Metadaten?
Es gibt verschiedene Initiativen, die zumindest Teile dieser
Schnittstellenproblematik auf unterschiedlichen Ebenen adressieren, z.B.
- auf recht allgemeine Art unter Nutzung bestehender Standards und für
Discovery Interfaces die Empfehlung der ILS Discovery Interfaces Task
Force der DLF (http://www.diglib.org/architectures/ilsdi/) oder
- ganz konkret technisch (als Open Source Projekt und eher auf
"Webstandards" basierend) Ross Singers Jangle (http://jangle.org/) oder
- erstmal durch Grundlagenarbeit (was brauchen wir?) und aufs "Backend"
fixiert das OLE Project: http://oleproject.org/ oder
- für ganz spezielle Anwendungsfälle (Verfügbarkeit), z.B. DAIA von den
Kollegen Jakob Voß, Uwe Reh und dem Hamburger Beluga-Team:
http://www.gbv.de/wikis/cls/Verf%C3%BCgbarkeitsrecherche_mit_DAIA
- ...
Wir brauchen also eher keine eigene Arbeitsgruppe im deutschen
Bibliothekswesen, die einen eigenen Vernetzungsstandard für
Bibliothekssysteme entwickelt. Es macht aber Sinn, sich mit dem, was da
passiert, zu beschäftigen und es bei anstehenden Softwareentscheidungen
im Kopf zu haben. Einfach auch, weil offenere Schnittstellen Grundlage
für innovativere Anwendungen sein könnten...
Welche beratende Instanz im
Bibliothekswesen wäre geeignet, einen solchen offenen Standard
durchzusetzen?
Durchsetzen sollte das der Markt. Also insbesondere die Kundschaft, die
sowas verlangt.
Viele Grüße,
Till Kinstler
--
Till Kinstler
Verbundzentrale des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (VZG)
Platz der Göttinger Sieben 1, D 37073 Göttingen
kinstler@xxxxxx, +49 (0) 551 39-13431, http://www.gbv.de
--
http://www.inetbib.de
Listeninformationen unter http://www.inetbib.de.