[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]

[InetBib] Hands-On Lab: OCR4all – eine Lösung für die Generierung von Volltexten historischer Korpora und Spezialsammlungen



Mehrfachempfang bitten wir zu entschuldigen!


Liebe Kolleg*innen und DH-Interessierte,

mit Blick auf die bald beginnende BiblioCon möchte ich Sie gerne auf unser Hands-on Lab " OCR4all – eine Lösung für die Generierung von Volltexten historischer Korpora und Spezialsammlungen" hinweisen.
Die Bereitstellung einer hochwertigen Volltexterkennung bei historischen 
Korpora stellt für viele Bibliotheken im Kontext der Digital Humanities 
ein neues Aufgabenfeld und eine Herausforderung dar. Vor diesem 
Hintergrund fördert die DFG seit 2021 im Rahmen der DFG-Förderinitiative 
OCR-D die Entwicklung von Software-Lösungen für bestandserhaltende und 
-verarbeitende Einrichtungen. Die Open Source-Software OCR4all ist 
aufgrund ihrer intuitiven und komfortablen Benutzeroberfläche für den 
Einsatz auch in kleineren und mittleren Einrichtungen prädestiniert.
Wir freuen uns, im Rahmen der BiblioCon2023 die neu entwickelte 
Alpha-Version von OCR4all vorstellen zu können und auch im Format eines 
Hands-On Labs eine aktive Nutzung und Erprobung zu ermöglichen.
Das Hands-On Lab findet am Donnerstag, den 25.Mai von 16:30 bis 18:30 
Uhr im Konferenzraum 11 & 13 statt.
Weitere Deteils zur Veranstaltung finden Sie im Abstract unter folgendem 
Link:
https://dbt2023.abstractserver.com/program/#/details/sessions/14

Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, bitten wir um eine kurze Anmeldung per E-Mail an Sebastian Klaes (klaes@xxxxxxxxxxxxxx).
Wir freuen uns auf einen spannenden und interessanten Austausch!
Für das Organisationsteam:

- Konstantin Baierer (Staatsbibliothek zu Berlin, Berlin)
- Anke Hertling (Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg Eckert-Institut, Braunschweig)
- Lena Hinrichsen (Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel)
- Sebastian Klaes (Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg Eckert-Institut, Braunschweig)
- Christian Reul (Universität Würzburg, Würzburg)
- Nadine Towara (Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg Eckert-Institut, Braunschweig)

Viele Grüße, Sebastian Klaes

--

Informationszentrum Bildungsmedien
Teamleitung Digitalisierung und Kuratierung
Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg Eckert-Institut

ORCID-ID: https://orcid.org/0000-0003-3597-7017

Freisestr. 1
38118 Braunschweig

Tel.: +49 531 59099-270

Website: www.leibniz-gei.de
Facebook: https://www.facebook.com/GeorgEckertInstitut
Twitter: @GeorgEckert: https://mobile.twitter.com/GeorgEckert
YouTube: Georg-Eckert-Institut: https://www.youtube.com/channel/UCKvEkpRRadxs7rmcaAiUgZw





Listeninformationen unter http://www.inetbib.de.