[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]

[InetBib] 17:15 Kolloquium der ETH-Bibliothek am 31. März 2022



Klimakommunikation mittels Virtual Reality - Einladung zum 17:15 Kolloquium der 
ETH-Bibliothek





Wie lässt sich die Klimakrise vermitteln? Was sind die zu erwartenden Szenarien 
und wie schlimm steht es wirklich um uns? ZHdK-Professor Niklaus Heeb und Jonas 
Christen, wissenschaftlicher Mitarbeiter, präsentieren Ihnen im Rahmen des 
17:15 Kolloquiums zwei VR-Experiences, bei denen Sie hautnah erfahren, was die 
Klimaveränderungen für uns alle bedeuten.





Die Klimakrise

Experten warnen schon lange: Die Gletscher verschwinden. Der Temperaturanstieg 
ist nicht mehr zu stoppen und somit die grösste Herausforderung der Menschheit. 
Durch globalen Einsatz soll der Anstieg weniger als 2 Grad betragen. Doch was 
bedeuten diese 2 Grad konkret für Natur, Landschaft und Mensch? Wie können 
solch komplexe und abstrakte Sachverhalte vermittelt werden? Und was sind die 
Strategien gegen Gleichgültigkeit und Verdrängen?





Die Folgen erleben

Zwei Schweizer Universitäten haben für diese komplexe Thematik 
Virtual-Reality-Experiences entwickelt und untersucht. Die neuesten 
Gletscher-Modelle wurden mit VR visualisiert. Entstanden sind virtuelle Reisen 
in die Zukunft des Aletsch- und des Morteratschgletschers. Das Departement für 
Geowissenschaften der Université de Fribourg hat die Veränderungen der 
Gletscher berechnet und mit Hilfe der Forschungsgruppe Knowledge Visualization 
der ZHdK im virtuellen 3-D-Raum erlebbar gemacht.

Mit Expedition 2 Grad (http://www.expedition2grad.ch/) und VR Glacier 
Experience (https://glacierexperience.com/) erfahren Sie, was der Klimawandel 
für die Gletscher und ihre Umgebung bedeutet. Die Projekte vermitteln komplexe 
Sachverhalte (2-Grad-Ziel) einfach und verständlich verbunden mit einem 
positiven emotionalen Erlebnis.

Im 17.15-Kolloquium stellen Ihnen die beiden Referenten Forschungsfragen, 
Vermittlungskonzepte, Designprozess und Öffentlichkeitsarbeit vor.





Das 17:15 Kolloquium findet am Donnerstag, 31. März 2022 um 17.15 Uhr über Zoom 
auf Deutsch statt. Um Anmeldung wird gebeten: 
www.library.ethz.ch/17-15-kolloquium<http://www.library.ethz.ch/17-15-kolloquium>





Die Formel des 17:15 Kolloquiums lautet: 30 Minuten Vortrag + 30 Minuten 
Diskussion + Gesprächsrunde in Kleingruppen = Inspiration für den 
Arbeitsalltag. Save the Date: Das nächste 17:15 Kolloquium findet am 
Donnerstag, 28. April um 17.15 Uhr auf Zoom statt.







--
ETH Zürich, ETH-Bibliothek, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, 
17doppelpunkt15_kolloquium@xxxxxxxxxxxxxxx<mailto:17doppelpunkt15_kolloquium@xxxxxxxxxxxxxxx>,
 www.library.ethz.ch<http://www.library.ethz.ch/>



Die ETH-Bibliothek in den sozialen Medien: 
Twitter<https://twitter.com/ETHBibliothek>, 
Instagram<https://www.instagram.com/eth_library/>, 
YouTube<https://www.youtube.com/user/ETHBibliothek>, 
Facebook<https://www.facebook.com/ETHBibliothek>, 
LinkedIn<https://www.linkedin.com/company/eth-bibliothek/> und 
Pinterest<https://www.pinterest.ch/ethbibliothek/>






Listeninformationen unter http://www.inetbib.de.