Lieber Thomas, liebe Liste,
danke für den Hinweis auf die Kommentierung im neuen Schricker/Loewenheim (UrhG-Kommentar) zu 
§ 38 Abs.4 . Das verschafft den zweitveröffentlichungswilligen WissenschaftlerInnen jetzt wohl 
die notwendige Klarheit dahingehend, dass das auch nicht projektgeförderten Forschungsinstituts- 
oder HochschulwissenschaftlerInnen erlaubt ist. Auch vorher waren einige (Urheberrechts-) Juristen mit 
guter Begründung so deutlich, z.B. Grunert in Wandtke/Bullinger, Praxiskommentar zum Urheberrecht, 
4.Aufl. 2014, kurz:
"Die Norm ist"..."objektiv so zu verstehen, dass der gesamte Bereich der (vollständig 
oder mehrheitlich) öffentlich finanzierten Forschung und Lehre umfasst ist."
Mit dem neuen Schricker und Herrn Prof. Peukerts Ausführungen dürften wohl im 
Ernstfall auch Gerichte zu diesem Ergebnis tendieren.
Beste Grüße
Armin Talke
  ________________________________________
Armin Talke, LL.M.
Fachreferent für Politikwissenschaft / Referent für Rechtsfragen der Benutzung
Wissenschaftlicher Dienst
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
Potsdamer Straße 33
10785 Berlin
Tel.:         +49 30 266-4332 20
Fax:         +49 30 266-333501
armin.talke@xxxxxxxxxxxxxxxxx<mailto:armin.talke@xxxxxxxxxxxxxxxxx>
www.staatsbibliothek-berlin.de<http://www.staatsbibliothek-berlin.de/>
[cid:image001.png@01D34E34.68B22E50]