[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
[InetBib] Open-Access-Tage 2009
- Date: Tue, 24 Feb 2009 17:53:32 +0100
 
- From: "Rubina Vock" <Rubina.Vock@xxxxxxxxxxxx>
 
- Subject: [InetBib] Open-Access-Tage 2009
 
Diese Information geht an mehrere Listen. Mehrfachempfang bitte ich zu 
entschuldigen.
Liebe Listenmitglieder,
ich möchte Sie auf die diesjährigen Open-Access-Tage aufmerksam machen. Sie 
finden am 7. und 8. Oktober 2009 an der Universität Konstanz statt.
Schwerpunkt der dritten Open-Access-Tage sind Aktivitäten rund um das Thema 
Open Access im gesamten deutschsprachigen Raum. Bei der Ausrichtung der 
Konferenz kooperiert die Informationsplattform open-access.net mit der 
Helmholtz-Gemeinschaft, der Max-Planck-Gesellschaft, der Deutschen 
Initiative für Netzwerkinformation (DINI) e.V. sowie den Universitäten Linz 
und Zürich.
Wie im Vorjahr wird die Konferenz durch eine Messe ergänzt. Konferenz und 
Messe richten sich an Fachleute aus dem Bereich Open Access sowie an 
interessierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Entsprechend der 
geplanten Erweiterung der Informationsplattform auf den gesamten 
deutschsprachigen Raum erfahren auch die Open-Access-Tage in diesem Jahr 
eine solche Ausdehnung. Durch die Erweiterung des Tagungsprogramms auf 
länderspezifische Inhalte wird das Fachpublikum aus Österreich, der Schweiz 
und Deutschlang gezielt angesprochen. Behandelt werden unter anderem Themen 
wie die Rechtesituation in den einzelnen Ländern (D-A-CH), Geschäfts- und 
Finanzierungsmodelle, Open Data (der freie Zugang zu Forschungsdaten), 
Open-Access-Zeitschriften, Software- und Hostinglösungen für Repositorien, 
Erhebung statistischer Daten von Open-Access-Publikationen, Etablierung von 
Open Access in Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen 
sowie Aktionen zur ebenfalls im Herbst stattfindenden internationalen Open 
Access Week.
Parallel findet an beiden Veranstaltungstagen die Open-Access-Messe statt, 
auf der sich Open-Access-Projekte, -Verlage, -Zeitschriften und Repositorien 
vorstellen und verschiedene Dienstleister ihre Aktivitäten im Bereich Open 
Access präsentieren. Die Messeaussteller erhalten zudem die Möglichkeit, 
sich im Rahmen einer eigenen Session kurz vorzustellen.
Ergänzend bietet die Konferenz in diesem Jahr erstmalig die Gelegenheit, 
Ergebnisse von Qualifikationsarbeiten zu Open Access in einer Postersession 
zu präsentieren.
Zusätzlich zu geladenen Referenten öffnen wir eine Schwerpunktsession für 
frei einzureichende Beiträge. Wenn Sie zu den oben genannten oder anderen 
für Open Access relevanten Themen einen Vortrag anbieten möchten, schicken 
Sie bitte einen Abstract (max. 250 Wörter) bis zum 20. März 2009 unter dem 
Stichwort „Schwerpunktsession“ an Anja.Kersting(at)uni-konstanz.de. Die 
Auswahl wird bis zum 20. April 2009 getroffen.
Zur besseren Planung bitten wir ebenfalls darum, Präsentationen der 
Qualifikationsarbeiten für die Postersession anzumelden. Bitte schicken Sie 
einen entsprechenden Abstract (max. 250 Wörter) unter dem Stickwort 
„Postersession“ bis 30. Juni 2009 ebenfalls an 
Anja.Kersting(at)uni-konstanz.de.
Weitere Informationen finden Sie unter 
http://open-access.net/de/aktivitaeten/openaccesstage/ankuendigung/
Herzliche Grüße
Rubina Vock
____________________________
Freier Zugang zu Wissen
Informationsplattform open-access.net
www.open-access.net
Dipl.-Psych. Rubina Vock
Freie Universität Berlin
Center für Digitale Systeme (CeDiS)
Informationsplattform open-access.net
Ihnestr. 24
14195 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 - 838 52779
Fax: +49 (0) 30 - 838 52843
Mobile: 01577 - 1818087
E-Mail: rubina.vock@xxxxxxxxxxxx 
Listeninformationen unter http://www.inetbib.de.