[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
Herbstworkshop in Der Deutschen Bibliothek / 6.10.2003
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit moechte ich den folgenden Workshop
ankuendigen, von dem ich annehme, dass er auch fuer die
Leser der INETBIB-Liste interessant sein duerfte.
Mit freundlichen Gruessen,
Stephan Koernig
=================================
Workshop des Kompetenznetzwerks
"Neue Dienste, Standards und Metadaten"
gefoerdert durch das Bundesministerium
fuer Bildung und Forschung (BMBF)
Digital Library-Konzepte
Am 06.10.2003
Von 10:00 - 18:00 Uhr
In Der Deutschen Bibliothek, Ffm
Agenda:
Betrachtet man die neuere Entwicklung im DL-Bereich, so kann man
feststellen, dass sie von Innovationsschueben gekennzeichnet ist. Diese
Innovation betrifft nicht nur die technische Entwicklung. Im Bereich der
dokumentbezogenen Formate haben sich mit der XML-Sprachfamilie
maechtige Werkzeuge etablieren können, die neue Perspektiven für die
Bereitstellung, Nutzung oder Verbreitung fachwissenschaftlicher
Information versprechen.
Dennoch hat die erwartete Umwaelzung (noch) nicht stattgefunden.
Ein Grund hierfuer besteht darin, dass übergreifende Konzeptionen für
den Einsatz dieser neuen Moeglichkeiten bisher fehlen.
Dieser Workshop richtet sich an die Fachoeffentlichkeit der
wissenschaftlichen Nutzer, die Betreiber von Diensten im Bereich der
Fachinformation, an die Entwickler von Digital Library Konzepten und
an weitere Personenkreise, die sich mit den Strategien zur kuenftigen
Gestaltung von Web Services befassen.
Vorträge mit Diskussionsmöglichkeiten werden zu den folgenden
Themenfeldern angeboten:
Web Services
Das Schlagwort der gegenwaertigen Debatte bei Anbietern und
Nutzern elektronischer Information lautet Web Services. Welche
neuen Perspektiven und welche Konzepte sind mit diesem Begriff
verbunden? Welche Grundlage bietet der W3C-Standard gleichen
Namens für den Aufbau und die Integration entsprechender Dienste?
Open Archives Initiative (OAI)
Mit der OAI ist die Vorstellung verbunden, auf der Grundlage
eines einfachen Protokolls und der Nutzung einer elementaren
Spezifikation für Metadaten (Dublin Core unqualified) die Bereitstellung
unterschiedlichster Ressourcen voranzutreiben. Zugleich sind
Bestrebungen festzustellen (z.B. MODS der Library of Congress, USA),
die auf das entgegengesetzte Ziel einer Bereitstellung komplexer
Metadaten ausgerichtet sind. Handelt es sich hierbei um wirkliche
Gegensaetze - oder bloss um eine anwendungsspezifische Erweiterung,
die den grundlegenden Ansatz der OAI nicht in Frage stellt?
Wie sind im Ganzen Initiativen einzuschaetzen, die auf eine einheitliche
Definition von Metadaten ausgerichtet sind?
Wissenschaftliche Peer-to-Peer Netzwerke
Das Aufkommen von Musiktauschboersen im Internet und ihr Erfolg
im Bereich einer rechtlichen Grauzone hat das Interesse dafuer geweckt,
diese Technologie auch fuer weitere (legale) Dienste zu nutzen. Dieses
Interesse besteht nicht nur fuer die kommerzielle Bereitstellung von Medien
- auch die fachwissenschaftliche Information koennte hiervon profitieren.
Aber laesst sich dieses Konzept wirklich in sich konsistent auf die
Beduerfnisse wissenschaftlicher Kommunikation uebertragen? Wie sehen
konkrete Anwendungsszenarien für Peer-to-Peer Netzwerke in diesem
Bereich aus und welche inhaltlichen, organisatorischen und technischen
Konsequenzen ergeben sich hier?
Darüber hinaus sind als weitere Vortraege geplant: eine Übersicht über die
Aktivitaeten des BMBF im Bereich der Foerderung fachwissenschaftlicher
Information und die Vorstellung der Arbeitsgruppe
Standardisierungsaktivitaeten: Kommunikation zwischen Nutzern und
Entwicklern - einer Initiative zur Unterstuetzung von Standardisierungs-
prozessen. Zu den unterschiedlichen Projekten im Kompetenznetzwerk
des BMBF wird Informationsmaterial bereitgestellt werden.
--
Dr. Stephan Koernig
Generische Portale
Teilprojekt der TU Darmstadt im Kompetenznetzwerk
"Neue Dienste, Standards und Metadaten" (BMBF)
TU Darmstadt, Hans-Busch-Institut
Flachbau, Raum 47
Merckstraße 25
D-64283 Darmstadt
Tel +49-(0)6151-163377
Fax +49-(0)6151-166042
Listeninformationen unter http://www.inetbib.de.