[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
[InetBib] Zukunftsgestalter in Bibliotheken 2021 ausgezeichnet
- Date: Fri, 25 Jun 2021 08:32:58 +0000
- From: "Hoppe, Florian via InetBib" <inetbib@xxxxxxxxxx>
- Subject: [InetBib] Zukunftsgestalter in Bibliotheken 2021 ausgezeichnet
Im Rahmen des 109. Deutschen Bibliothekartages hat der De Gruyter-Verlag die
Gewinner des Preises Zukunftsgestalter in Bibliotheken 2021 ausgezeichnet.
Der Preis wird von De Gruyter gestiftet und in Kooperation mit der Zeitschrift
Bibliothek: Forschung und Praxis
(BFP)<https://www.degruyter.com/view/journals/bfup/bfup-overview.xml> und dem
Netzwerk Zukunftswerkstatt Kultur- und Wissensvermittlung verliehen. Das Video
der virtuellen Preisverleihung ist inzwischen bei Youtube zu finden:
https://www.youtube.com/watch?v=6Ui_azrLHmE.
Ausgezeichnet wurden Kathrin Reckling-Freitag und Andreas Langer von der
Büchereizentrale Schleswig-Holstein mit dem Projekt Die FakeHunter, sowie das
Goethe-Institut, vertreten durch Nico Sandfuchs und Nathalie Sugondho, mit dem
Projekt BibToGo, dem digitalen Bibliotheksausweis des Goethe-Instituts. Einen
Sonderpreis erhielten Elisabeth Ebel und Anna Sonnenfeld von der
Stadtbibliothek Weinheim für ihre Bibliotheca Somnia.
Die Jury des Zukunftsgestalterpreises in Bibliotheken 2021 zeichnete das
Projekt Die FakeHunter aus Schleswig-Holstein dafür aus, schon Kinder und
Jugendliche frühzeitig mit den Werkzeugen auszustatten, die sie zum Erkennen
von Fake News benötigen. Wer sich nicht durch einseitige und manipulative
Informationen täuschen lassen will, muss Fake News klar von evidenzbasierten
Fakten unterscheiden können. FakeHunter stattet Kinder und Jugendliche mit
wichtigen Kompetenzen einer aufgeklärten Bürgerschaft aus und ermutigt und
befähigt sie zur Teilhabe an den lebendigen Debatten einer pluralistischen
Gesellschaft.
Als besonders kreativ bewertete die Jury den Ansatz, die Teilnehmenden in Form
eines Planspiels an das Thema Fake News heranzuführen. Schüler und Schülerinnen
ab der achten Klasse begeben sich als Nachwuchsdetektive auf eine
Recherche-Reise, um einem fiktiven Fake-News-Portal das Handwerk zu legen. Bei
ihrer Recherche lernen die Teilnehmenden Prüfwerkzeuge kennen, mit denen sie
auf dem eigens dafür entwickelten Newsportal Artikel untersuchen und entlarven
können.
Die Jury zeichnete außerdem BibToGo aus, den digitalen Bibliotheksausweis des
Goethe-Instituts. An zwölf Bibliotheken auf mehreren Kontinenten macht er
bereits den Plastikausweis überflüssig. Möglichst viele der weltweit 95
Bibliotheken des Goethe-Instituts sollen in den nächsten zwei Jahren folgen.
Besonders gut gefiel der Jury die geplante Open-Source-Veröffentlichung des
Quellcodes, der die Nachnutzung auch durch andere Bibliotheken ermöglicht.
Die App bündelt auch das weitere digitale Serviceangebot in Form von
Medienempfehlungen, interaktiven Bibliotheksführungen oder Erklär-Videos in
einer einzigen Anwendung und macht es sichtbarer und leichter nutzbar. Die
BibToGo-App und ihr flächendeckender Einsatz stehen somit für einen
Paradigmenwechsel, der für die Bibliothekswelt aus Sicht der Jury schon längst
überfällig ist: die kluge Integration des eigenen Angebotes in eine
ansprechende Smartphone-Umgebung.
Die Jury hat in diesem Jahr außerdem einen Sonderpreis für den besonders
gelungenen Umgang mit der Corona-Pandemie vergeben. Ausgezeichnet wurden damit
Elisabeth Ebel und Anna Sonnenfeld von der Stadtbibliothek Weinheim für ihre
Bibliotheca Somnia, eine digitale Schule für Hexerei und magische Künste, die
als Reaktion auf die Absage aller Veranstaltungen für Kinder ins Leben gerufen
wurde. Besonders bezaubert war die Jury von der schnellen und beherzten
Umsetzung sowie der lebendigen Kreativität des Projekts.
Mit der mitreißenden Idee und den Aktionen der Zauberschule ist es gelungen,
Jung und Alt zu begeistern, sodass die Familien gemeinsam Spaß am Lösen der
Aufgaben der digitalen Schnitzeljagd hatten. Darüber hinaus ist der Funke auch
auf die Geschäfte und Institutionen in der Weinheimer Innenstadt
übergesprungen, wo nicht nur viele eigene Ideen für Rätsel und Aufgaben für die
Zauberschüler entstanden sind, sondern auch eine eigene magische
Schokoladenkollektion.
Dr. Florian Hoppe
Journals Manager Humanities and Law
DE GRUYTER
Rosenheimer Str. 143
81671 München, Germany
T +49 (0) 89 76902-441
Florian.Hoppe@xxxxxxxxxxxxx<https://mail.degruyter.com/owa/redir.aspx?C=ejnw4xUtE0SR1lAoh4hOvZHvbaFxL9IIUcYrXFxV_MM6uxEbF-D15l0ELU2GUR5bk7c20GZSWKQ.&URL=mailto%3aFlorian.Hoppe%40degruyter.com>
www.degruyter.com<https://mail.degruyter.com/owa/UrlBlockedError.aspx>
Walter de Gruyter GmbH. Genthiner Str. 13. 10785 Berlin.
Domicile Berlin. Amtsgericht Charlottenburg HRB 143490 B. Rechtsform: GmbH.
Managing Director: Carsten Buhr
Chairman of the Supervisory Board: Rüdiger Gebauer
[Signature_Subject Page_History]<https://cloud.newsletter.degruyter.com/history>
Listeninformationen unter http://www.inetbib.de.