[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]

[InetBib] FOKUS - Veröffentlichung von Lehr- und Lernmaterialien zum Forschungsdatenmanagement



(Mehrfachempfang bitten wir zu entschuldigen)

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die Vermittlung von Inhalten zum Forschungsdatenmanagement an Studierende spielt vor dem Hintergrund der NFDI und der Diskussion um Data Literacy als wichtige Zukunftskompetenz eine immer größere Rolle.
Daher haben fünf hessische Hochschulen - Philipps-Universität Marburg, 
Justus-Liebig-Universität Gießen, Goethe-Universität Frankfurt, 
Technische Universität Darmstadt und die Hochschule Fulda - gemeinsam im 
Projekt FOKUS - Forschungsdatenkurse für Studierende und Graduierte 
kooperiert. Unter der Projektleitung der Universitätsbibliothek Marburg 
wurden in dem vom BMBF geförderten Verbundprojekt arbeitsteilig 
Forschungsdatenmanagementinhalte für Lehrveranstaltungen konzipiert und 
umgesetzt.
Als Ergebnisse liegen didaktische Überlegungen und Ablaufpläne mitsamt 
eingesetztem Material für Veranstaltungen in den Fachdisziplinen Chemie, 
Ernährungswissenschaften, Erziehungswissenschaften, Filmwissenschaft, 
Germanistik, Informatik, Umweltwissenschaften, Veterinärmedizin und 
Wirtschaftswissenschaften vor. Für Graduierte sind sowohl Workshops mit 
einer allgemeinen Einführung als auch mit den fachlichen Schwerpunkten 
Biodiversitätsforschung und Naturwissenschaften entwickelt und erprobt 
worden.
Die gesammelten Erfahrungen sind zudem in ein gemeinsam erstelltes 
Lernmodul eingeflossen. Das Web Based Training 
"Forschungsdatenmanagement auf einen Blick - eine Onlineinführung" kann 
in die jeweils eigene Lehrumgebung einer Hochschule importiert und auf 
die eigenen Bedürfnisse zugeschnitten werden. Wir verstehen dieses 
explizit als erste, keinesfalls vollständige Version eines Angebots, 
sich mit Forschungsdatenmanagement zu beschäftigen. Daher ermuntern wir 
dazu, das WBT in allen möglichen Formen nachzunutzen, zu verändern, zu 
erweitern und an die Bedingungen vor Ort anzupassen. Zudem verstehen wir 
das WBT nicht nur als Angebot, bei Bedarf individuell diesen Kurs zu 
absolvieren, sondern insbesondere auch als Grundlage für den Einsatz in 
der (universitären) Lehre.
Becker, Henrike; Einwächter, Sophie; Klein, Benedikt; Krähwinkel, 
Esther; Mehl, Sebastian; Müller, Janine; Ostsieker, Frederik; Tauchmann, 
Christopher; Werthmüller, Julia. (2019). Lernmodul 
Forschungsdatenmanagement auf einen Blick – eine Online-Einführung 
(Version v1.0). Zenodo, DOI 10.5281/zenodo.3381955
Die Inhalte werden auch präsentiert unter 
https://ilias.uni-marburg.de/goto.php?target=crs_1730142&client_id=UNIMR
Becker, Henrike; Einwächter, Sophie; Klein, Benedikt; Krähwinkel, 
Esther; Mehl, Sebastian; Müller, Janine; Ostsieker, Frederik; Tauchmann, 
Christopher; Werthmüller, Julia. (2019). Forschungsdatenkurse für 
Studierende und Graduierte: Lehr- und Schulungsmaterialien zur 
Nachnutzung (Version v1.0). Zenodo, DOI 10.5281/zenodo.3381974
Falls Sie weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich gerne an uns.

Mit freundlichen Grüßen

Esther Krähwinkel


--
Dr. Esther Krähwinkel
Philipps-Universität Marburg | Stabsstelle Forschungsdatenmanagement |
Biegenstr. 36 | 35032 Marburg |
06421/28-25027 |
https://www.uni-marburg.de/de/forschung/kontakt/forschungsdatenmanagement


Listeninformationen unter http://www.inetbib.de.