[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]

[InetBib] TV-L-Tarifrunde



Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

seit Januar 2019 verhandeln ver.di, GEW, IG BAU, GdP und Deutscher Beamtenbund über einen neuen Tarifvertrag (TV-L) für die rund 900.000 Angestellten der Länder. Es geht dabei um die Tabellenentgelte, aber auch um strukturelle Verbesserungen in der Entgeltordnung. Dazu gehört auch die Streichung von Abschnitt 1 des Teils II der Anlage A zum TV-L. Die Regelungen in den speziellen Tätigkeitsmerkmalen des Teils II der Entgeltordnung zum TV-L sind völlig veraltet. Zur Erinnerung: Bereits beim 100. Bibliothekartag in Berlin 2011 gab es gegen die veraltete Entgeltordnung Proteste.
Im Jahr 2019 ist die Situation noch immer die gleiche und zugleich sehr 
viel ernster: in Bundeseinrichtungen und im Kommunalbereich gibt es neue 
Entgeltordnungen und eine Durchlässigkeit der Entgeltgruppen, und 
inzwischen werden Stellen auch entsprechend eingruppiert und 
ausgeschrieben. Im Länderbereich gilt jedoch immer noch die alte 
Entgeltordnung, die auf der Vergütungsordnung des BAT fußt. Das führt zu 
extremen Verwerfungen und verschärft den Fachkräftemangel in den 
Bibliotheken in Landesträgerschaft nochmals, insbesondere in 
wissenschaftlichen Bibliotheken, aber auch in den öffentlichen 
Bibliotheken im Land Berlin, die den TV-L anwenden.
Deshalb haben sich BIB und VDB bereits im letzten Jahr in einem offenen 
Brief an die Tarifparteien gewandt [1][2]
In Bibliotheken fanden in den letzten Tagen Warnstreiks statt und bei 
Demonstrationen in verschiedenen Städten sind hörbar auch viele 
Bibliotheksbeschäftigte dabei.
Wer auch in social media seine Position deutlich machen möchte:
ver.di hat, um die öffentliche Wahrnehmung zu verbessern, einen Statementgenerator ins Netz gestellt:
http://statement-wir-sind-es-wert.verdi.de/#/

Am 28.02. und 01.03.2019 findet die nächste wichtige Verhandlungsrunde statt. Hoffen wir auf ein gutes Ergebnis.
Viele Grüße,

Ute Engelkenmeier und Konstanze Söllner

BIB (Berufsverband Information Bibliothek) und VDB (Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare)

[1] https://www.bib-info.de/verband/positionen.html und https://www.vdb-online.org/wordpress/wp-content/uploads/2018/06/2018-06-08_VDB_BIB_an_Tarifpartner_Eingruppierung_in_wissenschaftlichen_Bibliotheken.pdf
[2] Dieses Anliegen wurde auch von der Bundeskonferenz der Frauen- und 
Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen (bukof) aufgenommen.

--
Berufsverband Information Bibliothek e. V.
Gartenstr. 18
72764 Reutlingen

Vertreten durch:
Vorstand: Dr. Ute Engelkenmeier (Vorsitz),
Prof. Dr. Tom Becker, Sylvia Gladrow, Carola Speicher, Dr. Dirk Wissen

Telefon: +49 (0) 7121 3491-0
E-Mail: mail@xxxxxxxxxxx
Umsatzsteuer-ID: DE146486939
Amtsgericht Hamburg - Registernummer VR 16691


Listeninformationen unter http://www.inetbib.de.