[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
[InetBib] Stellenausschreibung: HeBIS Verbundzentrale: Migration des Verbundsystems (A14 HBesG/E14 TV-G-U)
- Date: Fri, 15 Sep 2017 09:36:26 +0200
- From: Helmut Eckardt via InetBib <inetbib@xxxxxxxxxx>
- Subject: [InetBib] Stellenausschreibung: HeBIS Verbundzentrale: Migration des Verbundsystems (A14 HBesG/E14 TV-G-U)
Sehr geehrte Damen und Herren,
gerne weise ich Sie auf folgende Stellenausschreibung hin:
-
Die Goethe-Universität Frankfurt am Main ist mit rund 46.000 
Studierenden und rund 4.600 Beschäftigten die größte hessische 
Universität und ein international renommierter und wichtiger regionaler 
Arbeitgeber.
Die Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg der 
Goethe-Universität Frankfurt am Main sucht *zum nächstmöglichen 
Zeitpunkt *für den Einsatz in der *Verbundzentrale des Hessischen 
Bibliotheksinformationssystems (HeBIS)* eine/einen
*Mitarbeiter/in Migration des Verbundsystems *
*(A14 HBesG/E14 TV-G-U) *
Bei Vorliegen der Laufbahnprüfung für den höheren Dienst an 
wissenschaftlichen Bibliotheken ist für bereits verbeamtete 
Bewerber/innen eine Ernennung bis A14 HBesG möglich. Die Eingruppierung 
richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Universität 
geltenden Tarifvertrages (TV-G-U) und der persönlichen Qualifikation der 
Bewerberin/des Bewerbers.
HeBIS ist der elektronische Informations- und Dienstleistungsverbund der 
wissenschaftlichen Bibliotheken in Hessen und Teilen von 
Rheinland-Pfalz. Die HeBIS-Verbundzentrale fungiert als 
Dienstleistungszentrum und bietet innovative und umfassende 
Serviceleistungen für Bibliotheken und deren Benutzer/innen.
*Ihre Aufgaben: *
In einem Team aus Bibliothek und IT werden Sie die nächste Generation 
von Bibliothekssystemen genauer unter die Lupe nehmen. Für den Übergang 
in diese neue Infrastruktur planen und leiten Sie Evaluierungsmaßnahmen, 
deren Ergebnisse in eine Migrationsplanung einfließen. Sie koordinieren 
die zukünftige Migration des Verbundsystems und integrieren dabei die 
fachlichen, organisatorischen und technischen Erfordernisse dieses 
Vorhabens.
*Als Voraussetzungen bringen Sie mit: *
Sie haben ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium 
(Diplom oder Master) vorzugsweise der Wirtschaftsinformatik oder 
verwandter Studiengänge absolviert. Sie verfügen über Kenntnisse und 
Erfahrungen mit Bibliothekssystemen. Idealerweise konnten Sie bereits 
Erfahrungen mit technisch-organisatorischen Veränderungsprozessen in 
großen Institutionen sammeln. Sie bringen die Befähigung zu 
vorausschauendem, konzeptionellem Denken mit und verfügen über die 
ausgeprägte Fähigkeit, kooperative Entwicklungsprozesse im Team 
erfolgreich zum Abschluss zu bringen.
Die Universität tritt für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern 
ein und fordert deshalb nachdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. 
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt.
Sollten Sie sich angesprochen fühlen, bitten wir um die Zusendung 
aussagefähiger Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer 21/2017 
*bis zum 13.10.2017* an den Direktor der Universitätsbibliothek Johann 
Christian Senckenberg, Bockenheimer Landstraße 134–138, 60325 Frankfurt 
am Main oder per Mail an: jobs@xxxxxxxxxxxxxxxxxxx 
<mailto:jobs@xxxxxxxxxxxxxxxxxxx>.
Bitte senden Sie keine Originalunterlagen zu, da eine Rücksendung nicht 
erfolgt.
-
Mit freundlichen Grüßen,
Helmut Eckardt
--
Helmut Eckardt                              Johann Wolfgang Goethe-Universitaet
Leiter Repositorien und Infrastruktur       HeBIS-IT / HeBIS Verbundzentrale
Tel: +49-69-798-22406                       Senckenberganlage 31
Fax: +49-69-798-28817                       60325 Frankfurt
H.Eckardt@xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Listeninformationen unter http://www.inetbib.de.