[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
Re: [InetBib] Stellenangebot: Professur für Informationskompetenz
- Date: Fri, 28 Jul 2017 13:41:13 +0200
- From: Walther Umstaetter via InetBib <inetbib@xxxxxxxxxx>
- Subject: Re: [InetBib] Stellenangebot: Professur für Informationskompetenz
Liebe Kolleginnen und Kollgen,
als letztes Jahr der Ltd. BDir. U. Korwitz in Ruhestand ging, sorgten 
sich viele Kolleginnen und Kollegen mit Recht um die Existenz der ZB 
MED. Auch das IQWIG in Köln meldete sich u.a. zu Wort. Nun wurde die 
Stelle eines Ltd. BDir. in eine befristete W2 Professur umgewandelt. Die 
Schließung der ZB MED bleibt damit weiterhin virulent. Diese Professur 
zum Thema “Informationskompetenz”, erinnert mich spontan an Loriots 
“fröhliches Steingau”. Eigentlich sollte es den Suizid der ZB MED 
verhindern, der bleibt aber in fünf Jahren noch immer möglich, und gibt 
dann einen eleganten Grabstein ab :-(. Das ist beliebte 
Verwaltungstaktik, und knüpft sehr schön an die von H. Schwarz wieder 
neu diskutierten Erfahrungen beim DBI an. Natürlich kann ich nicht 
beurteilen, wie weit ein “inspirierendes Wirkungsumfeld” in Köln diese 
Berufung erwartet, es wird aber sicher nicht ganz einfach sein, die 
“Medizin”, “Agrarwissenschaften” und “Technology Arts and Sciences” 
unter einen Hut zu bringen, wenn  man einerseits den “Bereich” 
„Informationsdienste” leiten und andererseits die Schließung der ZB MED 
verhindern muss, ganz abgesehen von der Selbstverwaltung und 
Drittmitteleinwerbung. Solche Existenzbedrohungen sind bekanntlich nicht 
nur nervenaufreibend, sondern auch zeitraubend und 
erfolgskontraproduktiv. Sicher wäre es ein großer Erfolg für die 
Informations- und Kommunikationswissenschaften in Köln, wenn es ihnen 
gelänge die ZB MED gemeinsam zu retten, und  ihr eine 
Zukunftsperspektive zu geben.
Diese Stellenausschreibung lässt aus meiner Sicht aber noch nicht 
erkennen, dass man in Köln die bestmögliche Kapazität zur Rettung der ZB 
MED sucht. Auch wenn man nur hoffen kann, dass sich jemand findet, der 
aus Idealismus diese Herausforderung annimmt. Idealismus allein wird 
allerdings nicht ausreichen.
Wenn ich es richtig einschätze, erleichtert das Jülicher Modell die 
Wahrscheinlichkeit zu scheitern. denn geeignete Kandidat/innen werden 
versuchen, zu stemmen, was kaum zu stemmen ist, um dann wieder in ihre 
vertrauten Gefilde zurück zu kehren.
MfG
Walther Umstätter
Am 2017-07-27 13:14, schrieb Schulte-Hermann, Stefan via InetBib:
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich möchte Sie auf das folgende gemeinsame Stellenangebot von TH Köln
und ZB MED - Informationszentrum für Lebenswissenschaften hinweisen.
Professur für Informationskompetenz nach dem Jülicher Modell
Die ausführliche Stellenausschreibung mit weiteren Informationen zum
Aufgabengebiet sowie den Anforderungen finden Sie unter:
https://www.th-koeln.de/mam/downloads/deutsch/hochschule/profil/stellenangebote/f031701_th_prof_stellenausschreibung_informationskompetenz.pdf
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Stefan Schulte-Hermann
Marketing/Öffentlichkeitsarbeit
ZB MED - Informationszentrum Lebenswissenschaften
Gleueler Str. 60
50931 Köln
schulte-hermann@xxxxxxxx
Tel.: +49 (0) 221 478-7112
Fax: +49 (0) 221 478-7124
www.zbmed.de
Listeninformationen unter http://www.inetbib.de.