[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
[InetBib] Open-Source-Tool RVK-Visual zur Visualisierung von Content in Bibliothekskatalogen veröffentlicht
- Date: Wed, 30 Sep 2015 13:52:49 +0200
- From: Julia Goltz <goltz@xxxxxx>
- Subject: [InetBib] Open-Source-Tool RVK-Visual zur Visualisierung von Content in Bibliothekskatalogen veröffentlicht
*Open-Source-Tool RVK-Visual zur Visualisierung von Content in 
Bibliothekskatalogen veröffentlicht**
*
RVK-Visual ist ein Open-Source-Tool, basierend auf JavaScript, zur 
textlichen Visualisierung von RVK-Notationen im Bibliothekskatalog. Das 
Tool entstandim Zuge der seit 2007 bestehenden Entwicklungspartnerschaft 
zwischen dem Bibliotheksverbund Bayern (BVB) 
<http://www.bvb-info.de/>und dem Kooperativem Bibliotheksverbund 
Berlin-Brandenburg (KOBV) <https://www.kobv.de/>.
RVK-Visual wurde zur freien Nachnutzung bereitgestellt unter der Lizenz 
MIT in der Version 1.0 unter https://github.com/RVK-VISUAL 
<https://github.com/RVK-VISUAL>. Neben dem Sourcecode finden Sie dort 
eine kurze Dokumentation zum Projekt._
_
_Wofür kann RVK-Visual gewinnbringend eingesetzt werden?_
Die Software RVK-Visual unterstützt die Visualisierung von 
RVK-Notationen im Katalog mittels JavaScript. Mit der Regensburger 
Verbundklassifikation (RVK) kann eine Bibliothek ihren Bestand nach 
Sachgebieten gegliedert aufstellen. Die RVK ist mittlerweile in 33 
Fachgebieten hierarchisch geordnet, die vergebenen Notationen sind vier- 
bis fünfstellig. Die Zahlenkombination allein ist aber für den Nutzer 
oft wenig verständlich. Hier setzte das Projekt an und entwickelt 
Möglichkeiten, um die Notationen für den Nutzer unabhängig vom 
Bibliothekssystem klarer zu visualisieren.
Mit Hilfe eines Javascript-Snippets und der von der UB-Regensburg 
angebotenen RVK-API 
<http://rvk.uni-regensburg.de/index.php/regensburger-verbundklassifikation-online/rvk-api>kann 
dem Nutzer der Klarname der Notation und erweitert der gesamte 
RVK-Notationsbaum mit allen Abhängigkeiten angezeigt werden. Dazu muss 
die Javascript-Datei in das Frontend (Browser) des Bibliothekskataloges 
eingebaut werden. Bei Aufruf eines Katalogisats (unabhängig vom 
Bibliothekssystem) werden vorhandene RVK-Notationen über die RVK-API 
abgeglichen und der Klarname mit allen Abhängigkeiten (Hierarchiebaum) 
bereitgestellt. Für die Nutzung muss im Browser JavaScript aktiviert sein.
RVK-Visual wird vom KOBV bereits im neuen KOBV-Portal 
<http://portal.kobv.de>eingesetzt.
Ansprechpartner für das Tool RVK-Visual sind:
-Jens Schwidder schwidder@xxxxxx <mailto:schwidder@xxxxxx>(technische 
Entwicklung MARCEL)
-Julia Alexandra Goltz goltz@xxxxxx 
<mailto:goltz@xxxxxx>(bibliothekarische Beratung).
______________________________________
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns über Rückmeldungen und Anregungen zur Software unter oben 
genannten E-Mail-Adressen.
Ihr Entwicklungsteam der Strategischen Allianz BVB-KOBV
i.A. Julia Goltz
--
__________________________________________________
Julia Alexandra Goltz
Scientific Librarian
Kooperativer Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg (KOBV)
c/o Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin
Takustraße 7, 14195 Berlin
Telefon: +49 (30) 84185 - 487
    FAX: +49 (30) 84185 - 269
 E-Mail: goltz@xxxxxx
    WWW: http://www.kobv.de/
____________________________________________________
Listeninformationen unter http://www.inetbib.de.