[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
[InetBib] Mit Masterprogramm berufsbegleitend zum	Digital-Spezialisten
- Date: Wed, 1 Jul 2015 10:59:49 +0200
- From: Alexander Laboda <laboda@xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx>
- Subject: [InetBib] Mit Masterprogramm berufsbegleitend zum	Digital-Spezialisten
Sehr geehrte Damen und Herren,
um den digitalen Wandel zu bewältigen, benötigen Bibliotheken zunehmend 
Spezialisten. Mit Begriffen wie Semantic Web, medienneutrale 
Datenhaltung oder modernes Interface-Design sind nur einige der vielen 
Herausforderungen beschrieben, mit denen sich inzwischen auch 
Bibliothekare beschäftigen. Im berufsbegleitenden Masterstudiengang 
„Crossmedia Management“ (M. Sc.) bildet die Leipzig School of Media 
(LSoM) diese Fachkräfte aus. Gerne möchte ich Sie daher nachfolgend über 
dieses Weiterbildungsangebot informieren.
Inhalte des Studiengangs:
 * Crossmediales Publizieren inkl. medienneutraler Datenhaltung,
 * Internettechnologien inkl. XML, HTML und CSS,
 * Web-Technologien inkl. Semantic Web und Suchmaschinenoptimierung,
 * Interaktive Anwendungen, Interface-Design und Usability,
 * Content- und Wissensmanagement,
 * Onlinebasierte Geschäftsmodelle,
 * Urheberrecht, Verwertungsrecht, Lizenzrecht,
 * u.v.m.
Weitere Informationen auf einen Blick:
 * Anbieter: LSoM in Kooperation mit der Hochschule für Technik,
   Wirtschaft und Kultur (HTWK) Leipzig
 * Zeugnis: Internationaler Abschluss als „Master of Science“, der von
   der HTWK verliehen wird
 * Regelstudienzeit: Vier Semester
 * Mischung aus Präsenzterminen und Selbststudienphasen: Pro Semester
   ca. 18 Präsenzstudientage.
 * Studienvoraussetzungen: Erster akademischer Abschluss sowie
   mindestens ein Jahr berufspraktische Erfahrung
 * Studierende: Maximal 15 pro Jahrgang
 * Kosten: 3.000 Euro/Semester, insgesamt 12.000 Euro.
 * Studienstart: jährlich Mitte Oktober
 * Bewerbungsschluss: 15. August, Bewerbungen im Nachrückverfahren bis
   30. September möglich
Der Studiengang richtet sich an Fachkräfte aller Branchen, die digitale 
Koordinations- und Managementaufgaben erfüllen oder diese anstreben und 
zugleich mit den ökonomischen und rechtlichen Rahmenbedingungen der 
digitalen Welt vertraut sein müssen. In der Vergangenheit haben mehrere 
Fachkräfte von Bibliotheken erfolgreich und mit Gewinn an dem 
Masterprogramm teilgenommen und vom Austausch mit Kommilitonen aus 
anderen Branchen profitiert.
Ausführliche Informationen unter: 
www.leipzigschoolofmedia.de/masterstudiengaenge/crossmedia-management
Ansprechpartner:
Dipl.-Journalist Sebastian Heinisch
Studiengangskoordinator Crossmedia Management
Telefon: +49 341 56296-709
Mail: heinisch@xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Mit freundlichen Grüßen
--
Alexander Laboda
Referent Kommunikation & Marketing
Leipzig School of Media
gemeinnützige Gesellschaft für akademische Weiterbildung mbH
Mediencampus | Poetenweg 28 | 04155 Leipzig
Telefon: +49 341 56296-701
Telefax: +49 341 56296-791
E-Mail:laboda@xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Internet:www.leipzigschoolofmedia.de
............................................................................
Sind Sie an Nachrichten rund um die Leipzig School of Media interessiert? Möchten 
Sie zu den Ersten gehören, die von neuen Studien- und Kursangeboten erfahren? Dann 
abonnieren Sie unseren Newsletter 
unterwww.leipzigschoolofmedia.de/news/newsletter-abonnieren. Er erscheint in der Regel 
monatlich und ist jederzeit abbestellbar.
............................................................................
Amtsgericht Leipzig HRB 24298
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Andreas Koch
Geschäftsführer: Michael Geffken, Cathrin Neufeldt
Sparkasse Leipzig | IBAN DE22 8605 5592 1100 8820 10 | BIC WELA DE 8L XXX
--
Alexander Laboda
Referent Kommunikation & Marketing
Leipzig School of Media
gemeinnützige Gesellschaft für akademische Weiterbildung mbH
Mediencampus | Poetenweg 28 | 04155 Leipzig
Telefon: +49 341 56296-701
Telefax: +49 341 56296-791
E-Mail: laboda@xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Internet: www.leipzigschoolofmedia.de
............................................................................
Sind Sie an Nachrichten rund um die Leipzig School of Media interessiert? Möchten 
Sie zu den Ersten gehören, die von neuen Studien- und Kursangeboten erfahren? Dann 
abonnieren Sie unseren Newsletter unter 
www.leipzigschoolofmedia.de/news/newsletter-abonnieren. Er erscheint in der Regel 
monatlich und ist jederzeit abbestellbar.
............................................................................
Amtsgericht Leipzig HRB 24298
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Andreas Koch
Geschäftsführer: Michael Geffken, Cathrin Neufeldt
Sparkasse Leipzig | IBAN DE22 8605 5592 1100 8820 10 | BIC WELA DE 8L XXX
--
http://www.inetbib.de
Listeninformationen unter http://www.inetbib.de.