[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
[InetBib] Forschungstag am 5. Mai im Fachbereich	Informationswissenschaften der FH Potsdam
- Date: Tue, 21 Apr 2015 16:36:48 +0200
- From: "Harald Arends" <harald.arends@xxxxxxxxxxxxx>
- Subject: [InetBib] Forschungstag am 5. Mai im Fachbereich	Informationswissenschaften der FH Potsdam
Sehr geehrte Damen und Herren,
 
am Dienstag, den 5. Mai 2015, wird der Fachbereich Informationswissenschaften 
am Standort Friedrich-Ebert-Str. 4 in 14467 Potsdam einen Überblick über seine 
diversen Forschungsaktivitäten präsentieren.  In Vorträgen, Postern und 
Projektpräsentationen möchten wir einen Überblick über Drittmittel-geförderte 
Forschungs- und Entwicklungsprojekte, sowie ausgewählte Ergebnisse von 
Projektseminaren und Masterprojekten geben. Auch ein Ausblick in mögliche 
zukünftige Entwicklungen im Bereich der Forschung am Fachbereich 
Informationswissenschaften wird dabei nicht fehlen. Vieles von dem, was am 5. 
Mai präsentiert wird, hat einen sehr konkreten Praxisbezug. 
 
Eine kleine Auswahl der Themen und Projekte:
-          Brandenburgischer Historischer Städteatlas
-          mylibrARy - Augmented Reality in Bibliotheken und 
Informationseinrichtungen
-          DataCreativityTools for Innovation and Research
-          Management von geowissenschaftlichen Forschungsdaten
 
Lassen Sie sich von den vorgestellten Projekten inspirieren und befragen Sie 
die Projektbeteiligten. Sie sind herzlich eingeladen!
 
Hier finden Sie das vollständige Programm: 
http://www.fh-potsdam.de/studieren/informationswissenschaften/forschung-und-entwicklung/tagungen/forschungstag-2015/
 
 
Hier finden Sie unserer Studienangebot: 
http://www.fh-potsdam.de/studieren/informationswissenschaften/
 
Mehrfachempfang bitte ich zu entschuldigen.
 
Mit freundlichen Grüßen
Harald Arends
 
Fachhochschule Potsdam
FL² Forschendes Lernen - Lehrende Forschung
 
Fachbereich Informationswissenschaften
 
Postfach 60 06 08
14406 Potsdam
 
Tel.: 0331 – 580 1527
 
-- 
http://www.inetbib.de
Listeninformationen unter http://www.inetbib.de.