[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]

[InetBib] OpenAIRE 2020 gestartet



Liebe Kolleginnen und Kollegen,**

die Europäische Kommission (EC) und der Europäische Forschungsrat (ERC) verfolgen das Ziel, eine möglichst weite Verbreitung und einen weltweiten Zugang zu den EU- geförderten Publikationen sicher zu stellen. Für alle wissenschaftlichen Publikationen, die aus Projekten im neuen Forschungsrahmenprogramm Horizont 2020 entstehen, ist die Open-Access-Veröffentlichung verpflichtend.
Ein essenzieller Baustein der Umsetzung dieses Ziels ist das Netzwerk 
OpenAIRE: Bisher wurden mehr als 100.000 FP7-Veröffentlichungen 
identifiziert und über digitale Repositorien öffentlich zugänglich 
gemacht. Das Anschlussprojekt OpenAIRE2020 setzt die Initiative fort und 
baut die Unterstützung aus. Das Projekt wird von 50 Partnern aus allen 
EU-Mitgliedsstaaten getragen und durch ein EU-Budget in Höhe von 13 
Millionen EUR unterstützt. Hiervon sind 4 Millionen EUR als 
Publikationsfonds reserviert.
Neben der Unterstützung bei der Umsetzung von Open Access beabsichtigen 
die Partner, neue Methoden für die Messung der Relevanz von Ergebnissen 
zu entwickeln und eine Studie zu rechtlichen Rahmenbedingungen bei der 
Veröffentlichung von Forschungsdaten durchzuführen.**Mit Horizont 2020 
ist zudem ein Pilotprogramm für offene Forschungsdaten (Open Research 
Data Pilot) gestartet. Hierfür stellt das Netzwerk von OpenAIRE 
praktische Informationen und Schulungen zum Management sowie der 
Veröffentlichung von Forschungsdaten bereit.
Nationale Kontaktstelle für Deutschland ist das Kommunikations-, 
Informations-, Medienzentrum (KIM) der Universität Konstanz*, *Anja 
Oberländer, open.access@xxxxxxxxxxxxxxx 
<mailto:Anja.Oberlaender@xxxxxxxxxxxxxxx>
Weitere Projektpartner in Deutschland sind die SUB Göttingen als 
wissenschaftlicher Projektkoordinator, die UB Bielefeld, die Universität 
Bonn und die Universität Bremen.**
Mehr Informationen finden Sie unter:**www.openaire.eu 
<http://www.openaire.eu>
Mit freundlichen Grüßen,

Anja Oberländer

**


--
---------------------------------------------

Anja Oberländer

Universität Konstanz
Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
Referentin für Open Access und Elektronisches Publizieren
---------------------------------------------
Raum B 910
Universitätsstraße 10
78457 Konstanz
Tel.:  07531/88-2475
Fax:  07531/88-3082
E-Mail: Anja.Oberlaender@xxxxxxxxxxxxxxx
---------------------------------------------
Informationsplattform Open Access:
http://www.open-access.net

--
http://www.inetbib.de


Listeninformationen unter http://www.inetbib.de.