[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]

[InetBib] AUFLOESUNG Re: Quiztime!



1. Einen ?überaus geschickten Fälscher? habe ein älterer
Autor einen berühmten Schweizer Historiker genannt, so
Bernhard Stettler.

a) Wer war der Autor, der sich so über den Historiker
äußerte?

A:

Aloys Schulte

b) Wie lauten die ersten drei Worte auf der Seite der
Originalveröffentlichung dieses Verdikts?

A:

die kritische Sonde
http://retro.seals.ch/digbib/view?rid=szg-002:1893:18::36&id=hitlist&id2=&id3=

c) Unter welchem DOI (Link angeben!) kann diese
Originalveröffentlichung kostenlos eingesehen werden?

http://dx.doi.org/10.5169/seals-29533

d) Hat Stettler die drei Worte (siehe Satz 1) exakt
zitiert?

A:

Nein. 

** Das war einfach. Google Books liefert den Hinweis auf
den Aufsatz Stettlers mit dem Schulte-Zitat (nicht:
Gallati). Den Schulte-Aufsatz findet man z.B. mit Google
und Regesta Imperii oder über die Autorenseite von
Wikisource oder via BASE.

2. Lind war er mit süßen Worten und ritt ein Pferd mit
einem Kopf wie ein Stier. 

a) Von welchem Held ist die Rede? (Gesucht sind die drei
ersten Buchstaben seines Nachnamens.)

A:

Ant(hyrius)

b) Auf welcher Seite der Ende des 19. Jahrhunderts
vorgelegten kritischen Edition des Textes, aus dem obige
Angaben stammen, kommen Schwaben vor?

A:

11

https://archive.org/stream/abhandlungender21unkngoog#page/n177/mode/2up/search/anthyrlied

** Auch hier führen mehrere Wege zum Ziel. Thorsten
Kräling: "Sucht man bei Google-Books nach "held pferd
'stierkopf'", erscheint als erster Treffer das Buch "Die
Geschichte des Pferdes",
in dem der Held Antyr Erwähnung findet; eine normale
Google-Suche nach "Anthyr lind" führt dann zur Seite
http://poselska.nazwa.pl/wieczorna2/historia-starozytna/czy-wg-zrodel-

historycznych-slowianie-mieszkali-na-ziemiach-obecnej-polski-od,
auf der man herausfindet, dass es ein "Doberaner
Anthyrlied" gibt; sucht man nun
weiter nach "Doberaner Anthyrlied volltext", so erscheint
die Quelle
http://dbooks.bodleian.ox.ac.uk/books/PDFs/N10953957.pdf "

Es gibt aber auch ein Marburger Digitalisat, das Herr
Welsch fand.

Weiterer Einstieg in die Recherche:

https://www.google.de/search?q=lind+%22s%C3%BC%C3%9Fen+worten%22&tbm=bks

3. Nils Grosch hat in seiner Habilitationsschrift den
angeblich ältesten Textdruck vom populären Lied ?Entlaubet
ist der Walde? irrtümlich einem Ulmer Frühdrucker
zugewiesen. Wie datiert der Gesamtkatalog der Wiegendrucke
denjenigen Einblattdruck, der als Holzschnitt (abgebildet
bei Schramm) die gleichen beiden alten Menschen zeigt wie
der erwähnte Textdruck?

A:

um 1523/30

http://gesamtkatalogderwiegendrucke.de/docs/GWXI346A.htm

** Das war schwer, aber nicht unlösbar, wie die Lösung von
Herrn Welsch zeigt:

"Die Habilitationsschrift ist: Grosch, Nils: Lied- und
Medienwechsel im 16. Jahrhundert (über KVK)

Google Suche 'Ulm' und 'entlaubet' ergibt:
[Liedflugblatt] Ulm: Conrad Dinckmuth, 1496:
Staatsbibliothek Berlin: Yd 7801; ... Schoner Lyeder zcwey,
| das erst, Der wald hat sich entlaubet, | gegen diesem ...

Über GooBoo-Suche: ulm 1496 "wald hat sich entlaubet" kommt
man zu zwei Treffern:

[1. Treffer:]

Bibliotheca bibliographica Aureliana, Band 60, S. 91:
Nr. 411 (Abb. 63)
[Ohne Überschrift; links neben Zeile 1 ? 14 Holzschnitt:
Greis mit Schwert und Greisin; identisch mit Nr. 515
Der Wald hat sich entlaubet/
gegen disen Winter || kalt... 8:8
29 Z. SB Berlin O., Yd 7801. 10
Weller, Ann. 2, 430f., Nr. 553.
...
681 (Druck von Conrad Dinckmut in Ulm, wohl 1496).


[2. Treffer:]

Zeitschrift für Deutsches Altertum und Deutsche Literatur,
Bd. 92; 1963, S. 88:
"Der Achtzeiler läßt sich als eine der Folgestrophen des
mit Strophe 15 eingeführten Liedes 'Der Wald hat sich
entlaubet' nachweisen, und zwar nicht im
Lochamer-Liederbuch selber, wo das Lied unvollständig
aufgezeichnet ist ? der Schreiber ließ zwischen seinen
Strophen 2 und 4 (von insgesamt sechs aufgezeichneten) Raum
für eine weitere... Berlin Yd 7801/10 (ebenfalls ohne
Melodie); den Holzschnitt aus der Werkstatt Konrad
Dinckmuts in Ulm datiert A. Schramm. ... Tafel 107, Fig.
681, auf 'wohl 1496'; dort mit Text zu Paul Hofhaimers
Zucht er und lob, das hierdurch ebenfalls relative
Datierung erhält."

daraus:
- Schramm, Albert:
Die Drucke von Konrad Dinckmut in Ulm; Leipzig :
Hiersemann, 1923 (Der Bilderschmuck der Frühdrucke ; 6)
Taf. 107, Fig. 610
Link zum Katalogisat/OPAC:
http://swb.bsz-bw.de/PPNSET?PPN=381168603

URN:
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:16-diglit-169475

<http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/schramm1923bd6/0129?sid=a29f8054b2ac25890dcb38acc2fa49be&img_angle=90>

GW (Initium-Suche):
11 Sp.346a Hofhaimer, Paul: Zucht eer vnd lob ir wonet bey.
[Augsburg: Matthäus Elchinger, um 1523/30].

Einbl 1572. Schramm VI Abb. 681. BSB-Ink (H-309). VE15
NL298. ISTC ih00286900.

Zu Type und Hlzs. vgl. Schanze in Einblattdrucke Nr 44;
vgl. auch Moser, Hans Joachim: Paul Hofhaimer. Hildesheim:
Olms 1966. S. 114 u. 161.

<http://bsbipad.bsb.lrz.de/nas/einblattdrucke/119085569_0_r.pdf>
"

4. Geben Sie bitte den Persistent Link des Digitalisats der
kompletten Handschrift an, aus der das folgende Bild
stammt:

http://37.media.tumblr.com/94966dfc22ef6a77b61a936782663a0b/tumblr_n4ejzi3Qsu1r3ksi6o1_500.jpg

A:

http://nrs.harvard.edu/urn-3:FHCL.HOUGH:11815604

** Eher einfach. Mit der Reverse-Bildersuche von Google
kommt man rasch auf eine Seite mit der Signatur der
Vorlage, die man dann auf mehreren Wegen als Digitalisat
auf der Website Harvards findet.

5. Das Schwarzbilsenkraut, sagt ein Buch von 1799, wächst
?bey uns auf dem Kirchhof zur Lage, bey Blomberg,
Wendlinghausen etc.?.

a) Auf welcher Seite steht das Zitat?

A:

226

http://s2w.hbz-nrw.de/llb/content/pageview/656255

b) In welchem Jahr starb der Herausgeber?

1818

http://d-nb.info/gnd/115772049

** Hier kommt es darauf an, dass man die zu den Ortsnamen
(Lippe!) passende digitale Bibliothek (Detmoild!) findet
und eine geeignete Kombination von Suchbegriffen eingibt,
etwa:

http://s2w.hbz-nrw.de/llb/content/pageview/656255?query=blomberg%20lage

Man muss im Volltext suchen und muss die Tücken der OCR
umgehen:

"bty uns auf dem Kirchhof zur Lage, bty Blomberg,
Wendlinghate- fen".

Das Todesjahr fällt einem durch den Link zur GND beim
Verfasser in den Schoß.
 
6. In welcher Stadt befindet sich eine Bibliothek, die eine
Volltextsuche für Digitalisate anbietet, der man einen
Beleg für den Begriff Raubritter 1778 entnehmen kann?

A:

Wien

http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ169703005

** HathiTrust und Google scheiden aus, das MDZ hat ganz
viele Volltextsuchen, aber nicht notwendigerweise für ein
nicht-bayerisches Buch von 1778. Von den europäischen
Google-Partnern bietet sonst nur noch Wien eine
Volltextsuche. 

Wir brauchen eine Metasuche für Volltextsuchen. Siehe auch

http://archiv.twoday.net/search?q=volltextsuche

7. a) Wie nannte man im Mittelalter ein Gestell am
Kachelofen, auf dem man auch liegen konnte? 

A:

brugge

https://www.google.de/search?q=Kachelofen+%22auf+dem+man+auch+liegen+konnte%22&tbm=bks

b) Die im Internet auffindbare Erklärung stammt aus dem
Buch eines preisgekrönten Germanisten. Wie lautet das
drittletzte Wort auf der gleichen Seite?

A:

Tanz

http://www.leibniz-publik.de/de/fs1/object/display/bsb00059925_00805.html

** Man findet die Stelle bei Leibniz-Publik auch, wenn man
nur Kachelofen eingibt. Herr Welsch recherchiere als
ähnliche Bezeichnung: Hölle. Aus Brettgestell bei Wachinger
habe ich Gestell gemacht, sonst wäre es trivial.

8. In einer Pseudo-Chronik heißt es irgendwo: ?und begnüge
mich mit dem 90. Psalm?. Gesucht wird die persistente URL
der Seite mit dieser Stelle.

A:

http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/vincentz1918/0494

** Lässt man das mich (in der Sekundärliteratur, die auf
das Buch von Vincentz führt steht der Druckfehler: micht)
weg, ist der Weg frei:

https://www.google.de/search?q=begn%C3%BCge+mit+dem+90+psalm

Zur Pseudochronik:
http://archiv.twoday.net/stories/109333192/

9. Auf

https://flic.kr/p/nn2kzg

ist unten abgeschnitten, wieviele Anteile beim Ersten
Mädchen-Ausstattungsverein im ersten Halbjahr 1900
eingeschrieben wurden. Wieviele waren es?

A: 7340

http://89.200.168.9/kaschauer_zeitung/servlet/?method=showImageResult&quality=1&scale=1&pageId=21620&queryString=

** Also was bitteschön soll furchtbar schwierig daran sein,
den Schnipsel aufmerksam zu lesen und auf den 5. Juli (der
erste 5. eines Monats nach dem 30. Juni) 1900 zu schließen?
Der einzige deutsche Ortsname Kaschau und die naheliegende
Gattung Zeitung führen via Google zum Digitalisat.

10. In einem Nachschlagewerk liest man: ?der erste Teil
handelt von der ? als Ursprung der Seligkeit?.

a) Wie ist die Lücke auszufüllen?

Gottesschau

http://www.libreka.de/9783110107548/84

b) Um welchen mittelalterlichen Autor geht es?

A: 

Marquard von Lindau

** Bei Libreka in den Suchschlitz einfüllen, dann ist die
Lösung sofort gefunden.

Meine Studierenden kennen und nutzen Google Books kaum,
Libreka, HathiTrust oder die Europeana sind für sie
böhmische Dörfer.

Gern dürfen Bibliotheken verlinken:

https://de.wikisource.org/wiki/Wikisource:Bibliographieren

Klaus Graf

-- 
http://www.inetbib.de


Listeninformationen unter http://www.inetbib.de.