[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]

[InetBib] Kooperationen im Bestandsaufbau interkultureller Medien



Liebe Kolleginnnen und Kollegen,

ich bin Referendar an der Zentral- und Landesbibliothek und schreibe aktuell meine Staatsexamensarbeit zum Thema "Interkulturelle Bibliotheksbestände", verstanden vor allem als Angebot an belletristischen Werken und Sachbüchern.
Im Fokus stehen dabei Auswahl/Erwerb und Präsentation der Sprachen und 
Werke. Ein Grundgedanke ist dabei auch jener der bibliotheks- und 
institutionsübergreifenden Kooperation, um so fehlende sprachliche 
Kompetenzen oder auch personelle Verfügbarkeiten ausgleichen zu können.
Meine Frage an Sie wäre daher, ob Sie eventuell Erfahrung mit solchen 
Modellen haben, sprich Erwerbungslisten im fremdsprachigen Bereich von 
anderen Bibliotheken (In- und Ausland) oder Institutionen wie dem 
Goethe-Institut beziehen(Standing Order über die ekz ist jedoch nicht 
gemeint).Über diesbezügliche Rückmeldungen würde ich sehr freuen - 
natürlich auch über weitere Hinweise zu diesem Thema.
Vielen Dank und beste Grüße

Manuel Seitenbecher


--
        
        

Dr. Manuel Seitenbecher
Referendar

Breite Straße 30-36
10178 Berlin
        
Zentral- und
Landesbibliothek Berlin
Postfach 610179
10922 Berlin

Fon +49-030-90226-650
Mail seitenbecher@xxxxxx

--
http://www.inetbib.de


Listeninformationen unter http://www.inetbib.de.