[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
Re: [InetBib] Zürich 2010: Call for Papers veröffentlicht
- Date: Tue, 19 May 2009 17:54:23 +0200
- From: Jakob Voss <jakob.voss@xxxxxx>
- Subject: Re: [InetBib] Zürich 2010: Call for Papers veröffentlicht
Michael Schaarwächter schrieb:
Am 19.05.2009 08:49 schrieb Till Kinstler:
Haben Sie mal über sowas wie Lightning Talks nachgedacht? 
Ja ;-)
Allerdings nicht ganz in der vorgeschlagenen Form. Ich nehme die
Anregung gerne mit in unsere nächste Programmbesprechung, danke!
An was für eine Form hatten Sie denn gedacht? Die Regeln sind eigentlich 
ziemlich einfach: Jeder kann Kurzvorträge halten und über alles 
sprechen, so lange er 5 Minuten nicht überschreitet und die Vorträge 
werden frühestens einen Tag vorher angemeldet. Ehrlich gesagt gehe ich 
inzwischen davon aus, dass eine Konferenz ohne Lightning Talks entweder 
ganz besonders streng wissenschaftlich ist (dann müssen aber auch hohe 
Ablehnungsquoten beim Review vorgewiesen werden können) oder der 
Informationsaustausch zwischen den Teilnehmern nicht das vorrangige Ziel 
ist - oder die Vortragsvorm ist einfach noch zu unbekannt.
In der Kritik am CfP ging es allerdings nicht nur um die gemessen am 
Thema irrwitzig langen Vorlaufzeit der Einreichungen, sondern auch 
darum, dass die Technik als treibende Kraft von Innovation im Internet 
und im Bibliotheksbereich inzwischen auf der INETBIB anscheinend 
ausgeklammert wird - damit macht sich die Veranstaltung jedoch aus 
meiner Sicht selber überflüssig. Veranstaltungen, auf denen entweder 
unwissenschaftliche Theorieblasen oder halbgare Projekte vorgetragen 
werden, ohne dass man die Inhalte überprüfen könnten (durch Bezug auf 
etablierte Forschungsergebnisse der Library and Information Science und 
durch Open Source) gibt es nämlich genug - zum Beispiel in zwei Wochen 
in Erfurt.
Schöne Grüße
Jakob Voß
P.S: Wer in Erfurt mehr an Praxiseinsatz von modernen Internetmedien und 
-techniken interessiert ist, sollte dort bei der Zukunftswerkstatt 
Bibliotheken vorbeikommen und wer sich schon etwas auskennt, sollte sich 
dort als Helfer eintragen, um sein Wissen weiterzugeben:
http://www.bibliotheksportal.de/hauptmenue/bibliotheken/projekte/zukunftswerkstatt/
--
Jakob Voß <jakob.voss@xxxxxx>, skype: nichtich
Verbundzentrale des GBV (VZG) / Common Library Network
Platz der Goettinger Sieben 1, 37073 Göttingen, Germany
+49 (0)551 39-10242, http://www.gbv.de
Listeninformationen unter http://www.inetbib.de.