[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
[InetBib] Stellenausschreibung Deutsches Literaturarchiv Marbach
- Date: Fri, 20 Mar 2009 09:15:48 +0100
- From: "Karin.Schmidgall" <schmidg@xxxxxxxxxxxxxx>
- Subject: [InetBib] Stellenausschreibung Deutsches Literaturarchiv Marbach
Sehr geehrte Damen und Herren, 
in der Bibliothek des Deutschen Literaturarchivs Marbach sind folgende
Stellen zu besetzen:
********************************************
Diplom-Bibliothekar/in 
(Kennziffer "DB1", zum 1. Juni,
halbtags, TV-L E9)
Die Stelle ist für ein Jahr befristet (Elternzeitvertretung).
Aufgaben: Betreuung der Fernleihe (Abwicklung der konventionellen und
der Online-Leihvorgänge). Berufserfahrung erwünscht.
********************************************
Diplom-Bibliothekar/in 
(Kennziffer "DB2", zum nächstmöglichen Termin, 
ganztags, TV-L E9)
Die Stelle ist für zwei Jahre befristet.
Aufgaben: Formalerschließung einer Autorenbibliothek im Lokalsystem
Kallías. Katalogisierungserfahrung und Fremdsprachenkenntnisse
erwünscht.
********************************************
Sachbearbeiter/in in der Akzession 
(Kennziffer "SB3", zum nächstmöglichen Termin,
halbtags, TV-L E8)
Aufgaben: Betreuung der Geschenkakzession, Bearbeitung von
Nachlass-Konvoluten und Sammlungen. Erwünscht ist eine
Buchhandelslehre oder eine bibliothekarische Ausbildung.
*********************************************
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Bewerbungen werden bis 10.04.2009 erbeten an die     
Deutsche Schillergesellschaft e.V.
Deutsches Literaturarchiv Marbach
Personalstelle l Postfach 11 62 l 71666 Marbach am Neckar
Mit freundlichen Grüßen
Karin Schmidgall
------------------------------------------
Karin Schmidgall
Bibliothek         
Deutsches Literaturarchiv Marbach
------------------------------------------
Postfach 1162         
71666 Marbach am Neckar   
Telefon +49-7144/848-322
Telefax +49-7144/848-390
karin.schmidgall@xxxxxxxxxxxxxx
http://www.dla-marbach.de 
Listeninformationen unter http://www.inetbib.de.