Liebe Kollegen/innen,
in D gibt es leider keine einheitliche Bezeichnung für die Ecke, in die 
man Open Access Publikationen packt. Im Schwange sind u.a.:
Digitales Archiv, Repositorium, Digitales Repositorium, digital 
repository, Digitale Hochschulschriften, Digitale Bibliothek, edoc-Server
Zu finden sind auch Bezeichnungen, die nur lokal verwendbar sind, wie:
MONARCH  Chemnitz
KOBRA    Kasseler Online Bibliothek Repository & Archiv
HeiDOK   Heidelberger Dokumentenserver
SciDok   Saarland
Nach einigen Recherchen und Überlegungen habe ich unser Angebot (TU 
Berlin http://www.ub.tu-berlin.de/index.php?id=177 ) jetzt umbenannt in 
*Digitales Repositorium* (vorher: Digitales Archiv).
Dieser Begriff kommt m.E. der Sache am ehesten nahe; irgendetwas mit 
'Repositorium' oder 'repository' wird sich wahrscheinlich durchsetzen. 
'Archiv' ist zu sehr mit anderen Vorstellungen behaftet.
Kommentare?
Schöne Grüße
Rüdiger Schneemann
PS
Die Frage ist natürlich nicht wichtiger als das Fußballspiel heute 
abend, aber bis dahin muss man ja auch was tun und kreatives Denken 
überbrückt prima die Zeit ...
-----------------------------------------------------------------
| Ruediger Schneemann        | TU Berlin - Universitätsbibliothek |
| schneemann@xxxxxxxxxxxxxxx | Fasanenstr. 88      D-10623 Berlin |
| http://www.ub.tu-berlin.de |              Tel: +49 30 314 76127 |
| Leitung:  Elektronische Dienstleistungen  /  Universitätsverlag |
-----------------------------------------------------------------