[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
[InetBib] Dienstplansoftware - vorlaeufige Zusammenfassung
- Date: Thu, 07 Jun 2007 10:45:27 +0200
 
- From: Pierre Keller - BCU Lausanne <Pierre.Keller@xxxxxxxxxxx>
 
- Subject: [InetBib] Dienstplansoftware - vorlaeufige Zusammenfassung
 
Hallo Liste !
Vielen Dank an alle, die mir bis jetzt zu diesem Thema
geschrieben haben !
Es gibt Bibliotheken, die Standardsoftware einsetzen, und
andere, die eine Eigenentwicklung betreiben. Doch scheint die
Word/Excel/Bleistift-Methode noch sehr weit verbreitet zu sein.
Eine Eigenentwicklung gibt es z. B. in der Sächsischen
Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek zu Dresden
(PHP + MySQL).
Standardsoftware wird von der Zentral- und Landesbibliothek
Berlin eingesetzt; ich zitiere hier C. Weidemanns E-mail:
Die ZLB erstellt Ihre Dienstpläne mit der Software DD 
Personalplaner von Dietrich Datentechnik ( 
http://www.personalplanung.com )
Diese Software kann als Testversion geladen und die 
eingegebenen Daten können später in die Festinstallation 
übernommen werden.
Die Version ist netzwerkfähig. Wir planen z. Zt. ca. 100 
Mitarbeiter in 6 Arbeitsgruppen damit. Es sind natürlich noch 
Wünsche offen, aber grundsätzlich ist die Software optisch 
gut gestaltet, lässt sich einfach bedienen und gut auf die 
individuellen Bedürfnisse anpassen. Der Support ist 
hervorragend.
Im Juli-Heft des Bibliotheksdienstes habe ich dazu einen 
Artikel verfasst.
Vielleicht melden sich noch andere Bibliotheken zu Wort ?
Herzliche Grüsse wünscht
--
   Pierre Keller   <Pierre.Keller@xxxxxxxxxxx>
   Bibliothèque  cantonale  et  universitaire
   Bâtiment Unithèque - Université de Lausanne
   CH-1015 Lausanne-Dorigny      (Switzerland)
   Tél.: +41 21 692 48 13
Listeninformationen unter http://www.inetbib.de.