[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
[InetBib] Allgemeines Linksystem im Multisuchsystem E-Connect
- Date: Mon, 7 May 2007 12:10:35 +0200
- From: hanshehl@xxxxxxxxxxx (Hans Hehl)
- Subject: [InetBib] Allgemeines Linksystem im Multisuchsystem E-Connect
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
im Multisuchsystem E-Connect
http://www.multisuchsystem.de/
sind neben den Linksystemen zu GoogleScholar, JADE, Ingenta, ArticlesSciences
und PubMed auch ein Allgemeines Linksystem enthalten, auf welches ich Sie
hiermit besonders hinweisen moechte.
Das Allgemeine Linksystem unterscheidet sich von allen uebrigen wesentlich
dadurch, dass Sie hierbei ein beliebiges Zitat mit dem Verlinkungsdienst der
EZB
(EZB-Link) oder, falls vorhanden, mit SFX verbinden koennen, was bisher wohl
einmalig sein duerfte. Dazu muessen Sie in das Eingabefeld des Systems zu den
(minimalen) Angaben von Verfassernachnamen, Teilen des Sachtitels und
abgekuerzten Teilen des Zeitschriftentitels auch die Erscheinungsdaten Jahr,
Band, Heft und Seite eingeben.
Ob ein Aufsatzzitat verfuegbar ist oder nicht, stellt das Linksystem
durch eine vorgeschaltete Ueberpruefung in einer Bestandsliste fest. Die
Verfuegbarkeit wird, falls der betreffende aktuelle Bestand in dieser Liste
erfasst ist, deutlich angezeigt. Ueber die jeweils angezeigten
Hyperlinkverweise
kann der Zugang zum Volltext oder wenigstens zur Homepage eines Artikels
erfolgen.
Das System ist aber auch ohne diese beiden Verlinkungsdienste wirkungsvoll,
weil
es ueber die Verknuepfungen mit Google, GoogleScholar, Scirus und Springer sehr
schnell den Zugang zum Volltext erschliesst, manchmal sogar zuverlaessiger als
ueber diese beiden Verlinkungsdienste. Dabei brauchen Sie zudem keine
zusaetzlichen Erscheinungsdaten einzugeben. Dies ist also die bequemste
Methode,
um zum Volltext zu kommen. Dieses System integriert in einer Prozedur die Suche
mit abgekuerzten Teilen des Titels in der EZB, oder wie hier in einer
Bestandsliste von ca. 11000 Titeln, mit der Suche in den Suchsystemen Google,
GoogleScholar, Scirus oder Springer. Die Verknuepfungen mit Scirus werden bei
Elsevierzeitschriften, die mit Springer bei Springerzeitschriften automatisch
hergestellt. Die Informationen dazu werden der Bestandsliste (=KnowledgeBase)
entnommen.
Ein positives Ergebnis gibt es in diesem System natuerlich nur, wenn zu einem
Zitat auch wirklich ein Volltext vorliegt, das ist vor allem im
englischsprachigen STM- und WISO-Bereich, weniger bei deutschsprachigen
geisteswissenschaftlichen Artikeln der Fall.
Waehrend sinnvollerweise die Linksysteme zu Datenbanken nicht bei sehr
punktuellen Recherchen, sondern bei Recherchen, die eine groessere Trefferzahl
liefern, eingesetzt werden, ist hier die Anwendung auf die Ueberpruefung eines
einzelnen Zitats gerichtet. Eine solche Anwendung ist wesentlich mit der Arbeit
in Informationsstellen und Signierdiensten der Bibliotheken verbunden, wie ich
es selber in meiner langjaehrigen Taetigkeit im Signierdienst an der UB
Regenburg
praktiziert habe. Diese Erfahrung hat ja schliesslich auch zu diesen
Linksystemen gefuehrt. Jedenfalls sollte es eine Aufgabe der Bibliotheken sein,
dem Benutzer einen schnellen Weg zum Volltext zu ermoeglichen.
Mit freundlichen Gruessen
Hans Hehl
Listeninformationen unter http://www.inetbib.de.