[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]

Re: [InetBib] Neuerungen im Koelner UniversitaetsGesamtkatalog (KUG)



Lieber Oliver,

herzlichen Glückwunsch zu diesen sehr beeindruckenden Neuerungen! Ich bin begeistert.

Viele Grüße
Birgit Trogemann




Oliver Flimm schrieb:

Hallo liebe Liste,

der Koelner UniversitaetsGesamtkatalog (KUG) - erreichbar unter

http://kug.ub.uni-koeln.de/

- wurde in seiner aktuellen Version vom 19.3.2007 grundlegend
ueberarbeitet und auf die neue Version 2.0 von OpenBib umgestellt.

Neben einigen strukturellen Aenderungen wie

- Umstellung auf UTF8 als Standard-Encoding
- Internationalisierung mit GNU gettext
- Umstellung auf ein MAB2-basiertes Meta-Datenformat
- Vollstaendige Umstellung der intern verwendeten SQL-Datenbank-Struktur
- Verlagerung der Katalogauswahl auf die Eingabemaske der Komplexen
  Recherche

sind in der aktuellen Version einige weitere Neuerungen hinzugekommen:

1) Verwendung von Wortwolken (tag clouds) fuer Normdaten

Gerade in einem Bibliothekskatalog ist die vorhandene Verschlagwortung
fuer den Nutzer oft weder durchschaubar noch direkt greifbar. Ob, wie
und in welchem Ausmass in einem Katalog verschlagwortet wurde,
erschliesst sich ihm vielfach nicht. Hier bieten Wortwolken - auch an
anderen Stellen des Kataloges jenseits der Schlagworte - eine elegante
Moeglichkeit, um dem Nutzer "mehr Ein- und Uebersicht" zu bieten. Fuer
jeden Katalog im KUG wird daher nun - soweit dort verschlagwortet wird
- eine Uebersicht der 200 am haeufigsten vergebenen Schlagworte in der
Form einer Wortwolke dargestellt. Je mehr Titel entsprechend
verschlagwortet wurden, umso groesser wird das zugehoerige Schlagwort
dargestellt. Gleiches gilt fuer Notationen, Koerperschaften und
Personen. Aufrufbar sind diese Wortwolken unter dem Reiter
'Uebersichten' des Recherche-Menu's.

2) Individuelles Tagging durch Nutzer

Angemeldete Nutzer koennen nun alle im KUG gefundenen Titel 'taggen',
d.h. mit einem eigenen Etikett (= Schlagwort/Tag) versehen.

Die Nutzung ist sehr einfach.

Nach einer Authentifizierung am KUG (an einer Bibliothek oder per
Selbstregistrierung) unter 'Mein KUG', Recherche und Aufruf eines
Einzeltreffers erscheint ein aufklappbares Eingabefeld, in das der
Nutzer mit Leerzeichen getrennt seine Tags eingeben kann. Ein Tag
besteht aus einer zusammenhaengenden Folge von Alphanumerischen
Zeichen sowie den Sonderzeichen +-._.

Aus Normierungsgruenden werden automatisch Umlaute aufgeloest und es
wird Kleinschreibung verwendet. Andere Zeichen als die Erlaubten
werden entfernt. Um einheitliche Tags vergeben zu koennen wird neben
dieser Normierung zusaetzlich zur Orientierung des Nutzers eine
Wortwolke aller von ihm bereits *generell* vergebenen Tags sowie eine
Wortwolke der von anderen Nutzern fuer den *konkreten Titel*
vergebenen Tags dargestellt. Durch Klick auf einen Tag aus den
Wortwolken wird dieser automatisch in das Eingabefeld eingetragen. Ein
nochmaliger Klick loescht den Tag wieder aus dem Eingabefeld. Nach der
Bestaetigung mit Klick auf 'Hinzufuegen' erscheint anstelle der
Eingabemaske ein Bereich 'Eigene Tags'.

In 'Eigene Tags' werden die gerade eingegebenen Tags zunaechst als
Links ausgegeben. Ueber diese werden ausgehend vom konkreten Titel alle
weiteren Titel erreicht, die der Nutzer mit diesem Tag versehen
hat. Danach werden die Tags nochmals in einem Eingabefeld ausgegeben,
in dem sie sich wieder aendern, erweitern oder loeschen lassen.

Unter dem Reiter 'Tags' erhaelt der Nutzer schliesslich in 'Mein KUG'
eine Uebersicht aller von ihm verwendeten Tags in Form einer Wortwolke
- je mehr Titel er mit einem entsprechenden Tag versehen habt, desto
groesser wird er dargestellt. Durch einen Klick auf einen Tag gelangt
er wieder zu einer Kurztitel-Liste aller Titel, die von ihm mit dem
jeweiligen Tag versehen wurden.

3) Verbindung zur Wikipedia

In der Einzeltreffer-Anzeige werden Personen sowie ISBNs direkt in die
Wikipedia verlinkt. Wenn ein Nutzer Informationen zu einer Person oder
einem Verfasser benoetigt, kann er direkt eine Recherche nach der
ensprechenden Person in der Wikipedia starten. Ebenso laesst sich bei
vorhandener ISBN der ISBN-Suchservice der Wikipedia nutzen. Damit
stehen dem Nutzer automatisch verschiedene Verbundkataloge,
Buchhaendler, Antiquariate usw. zur Verfuegung, bei denen er direkt nach
dem aktuell ausgewaehlten Titel recherchieren kann, ohne sich mit der
jeweiligen Suchoberflaeche auseinandersetzen zu muessen.

4) Einsatz von Open-Source-Suchmaschinentechnologie (Xapian)

In der Einfachen Recherche wird nun die Open-Source-Suchmaschine Xapian
verwendet.

5) Uebersicht der Spezial-Sichten des KUG

Neben dem Standard-KUG mit allen Katalogen gibt es eine Vielzahl an
Spezial-Sichten - derzeit sind es 144, bei denen z.B. bestimmte
Kataloge vorausgewaehlt sind, die weitergehende Informationen anbieten
oder ein eigenstaendiges Fach-Portal bilden. Diese fuer den Nutzer oft
unsichtbaren alternativen Einstiegspunkte in - z.T. auch visuell -
verschiedene 'KUG-Varianten' werden nun an zentraler Stelle unter
'Recherche->Uebersichten->Sichten' aufgefuehrt.

Fuer weitere Anregungen zum KUG Recherche-Portal sind wir immer sehr
dankbar. Sie erreichen uns unter kug@xxxxxxxxxxxxxxx bzw. mich direkt
unter flimm@xxxxxxxxxxxxxxxx

Mit freundlichen Gruessen

Oliver Flimm


--
…………………………………………………………………………
Birgit Trogemann, Dipl.-Bibl.
Leiterin der Bibliothek/Mediathek
Kunsthochschule für Medien Köln / Academy of Media Arts Cologne
Overstolzenhaus, Rheingasse 8, 50676 Köln
Peter-Welter-Platz 2, 50676 Köln (Postanschrift)

Fon: +49-221-20189-128, Fax: +49-221-20189-109,
Email: b.trogemann@xxxxxx <mailto:b.trogemann@xxxxxx>
http://www.khm.de/bibliothek





Listeninformationen unter http://www.inetbib.de.