[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]

Re: [InetBib] OT: Stellenausschreibung




Michael Seadle kommt nach Berlin

Michael Seadle, Assistant Director for Systems and Digital Services an den 
Michigan State University Libraries, USA, tritt zum Wintersemester 2006/2007 
die seit sechs Jahren vakante Professur für Bibliotheks- und 
Informationswissenschaft, Schwerpunkt Digitale Bibliotheken, am Institut für 
Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität Berlin an.

Michael Seadle ist als Herausgeber der Zeitschrift Library Hi Tech 
(http://www.emeraldinsight.com/Insight/viewContainer.do?containerType=Journal&containerId=11298)
 einer der international führenden Köpfe auf dem Gebiet Digitale Bibliotheken. 
Seinen PhD erwarb er in Geschichte 1977 an der University of Chicago. Zu seinem 
sehr breiten Forschungsprofil gehören Social Systems and Collections, 
Metadaten, Evaluierung, E-Learning, Multimedia, Informationstechnoloie und 
-ökonomie, Open Access, Mensch-Maschine-Schnittstelle, Copyright, Anthropologie 
(i.S. einer Einbeziehung ethnologischer Forschungsmethoden in die 
Nutzungsforschung) und Langzeitarchivierung. Er betont die Bedeutung Digitaler 
Bibliotheken auch für die Lehre und bringt Erfahrungen beim Einsatz der 
Videokonferenz-Technik in der Lehre mit, die seit einigen Jahren am Institut 
für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität 
angewendet wird.

Michael Seadle ist durch Exzellenz in der Forschung bei größter thematischer 
Breite ausgewiesen. Seine Literaturliste ist ungewöhnlich lang, thematisch 
vielfältig und qualitätsvoll. Über die akademische Einbindung in weit reichende 
Netzwerke hinaus ist er ein profunder Kenner der internationalen 
Bibliotheksszene mit Kontakten u.a. in Forschungsprojekten gemeinsam mit 
Praktikern. Diese Verbindungen und Perspektiven der Forschung und Lehre wird er 
nun an der Humboldt-Universität fruchtbar machen. Wer in den letzten Jahren die 
Teilnehmerlisten der Bibliothekartage aufmerksam studiert hat, ist ihm schon in 
Deutschland begegnet.

Voraus gingen dieser Berufung inneruniversitäre Verteilungskämpfe, in denen vor 
dem Hintergrund der einschneidenden Kürzungen an den Berliner Universitäten - 
an der Humboldt-Universität wird ein Drittel der Professuren ersatzlos 
gestrichen - das Fach in Frage gestellt wurde. Der Durchbruch kam, als auf 
Initiative des Geschäftsführenden Direktors des Instituts, Konrad Umlauf, eine 
externe Gutachter-Kommission unter Vorsitz von Prof. Elmar Mittler, 
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, berufen wurde. 
Diese Kommission legte der Universitätsleitung die Bedeutung des Faches für die 
Wissensgesellschaft überzeugend dar. Nun wurde die bis 2000 mit Engelbert 
Plassmann besetzte und seitdem vakante Professur freigegeben. Bereits vor neun 
Monaten wurde Peter Schirmbacher, Direktor des Computer- und Medienservice der 
Universität (früher: Rechenzentrums), als Professor an das Institut berufen; er 
bleibt in Personalunion Leiter des Rechenzentrums - eine höchst fruchtbare 
Verbindung. Schirmbacher ist als Spezialist für elektronisches Publizieren 
ausgewiesen.

Das Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft hat als Erneuerung 
des Magister-Studiengangs einen Bachelor-Studiengang Bibliotheks- und 
Informationswissenschaft eingeführt; der konsekutive Master-Studiengang startet 
demnächst. 

Der postgraduale Fernstudiengang (akademischer Grad: "Master of Arts - Library 
and Information Science" - früher wissenschaftliche(r) 
Bibliothekarin/Bibliothekar) wird weitergeführt; in diesen Studiengang ist die 
Ausbildung von Bibliotheksreferendaren integriert.

Prof. Dr. Konrad Umlauf
Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität 
Berlin
konrad.umlauf@xxxxxxxxxxxxxxx
www.ib.hu-berlin.de/


_____________________________________________________________________
Der WEB.DE SmartSurfer hilft bis zu 70% Ihrer Onlinekosten zu sparen!
http://smartsurfer.web.de/?mc=100071&distributionid=000000000066



Listeninformationen unter http://www.inetbib.de.