[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]

Re: [InetBib] Werbung im Bibliothekskatalog



... die polemischen Fragestellungen des Artikels sind ja nicht unberechtigt, aber werden da nicht unsere Bibliotheksbenutzer unmündig gemacht? Unsere Bibliothek arbeitet für Berufsfachschulen mit eben jenem Web-OPAC und er ist für unsere Bedürfnisse optimal gestaltet. Beim normalen Bibliotheksbenutzer spielt der optische Wiedererkennungseffekt bei der Suche nach Literatur eine große Rolle - warum nicht darauf eingehen? Die Bücher werden bei uns mit Schutzumschlag foliert. Technisch und wirtschaftlich ist die Verknüpfung des Bond-Katalogs mit den Amazon-Abbildungen einfach realisierbar - warum diese Möglichkeit nicht nutzen? Unsere Schüler lernen ganz schnell, wohin sie im Katalog klicken müssen, um das zu finden, was sie suchen. Darüber hinaus ist es unsere Aufgabe, sie die Vielfalt und den Umgang damit zu lehren - auch die Vielfalt der Möglichkeiten, sich Literatur zu beschaffen - warum amazon, google & Co nicht als Ergänzung sehen? Vielleicht sehe ich das zu pragmatisch, aber meine Erfahrungen ist - Konkurrenz beflügelt und Werbung ringsumher kann jeder eigenverantwortlich und individuell ausblenden. ... aber meine Urlaube verbringe ich auch in den Bergen, wo Funkstille Werbepause herrschen ;-)
Grüße J. Haase
Lette-verein / Bibliothek
Frauke Mahrt-Thomsen schrieb:
----------------------------------------- (on vscan)

email-body was scanned and no virus found
---------------------------------------------------------


------------------------------------------------------------------------

Liebe KollegInnen,
ich möchte Sie auf einen Beitrag von Reinhard Markner/Berlin in der Frankfurter Allgemeine vom 20. 4. 2006, Nr. 92, S. 42, aufmerksam machen, in dem er sich kritisch mit der Werbung für einen Internet-Großbuchhändler in
Bibliothekskatalogen auseinandersetzt.
Mit freundlichen Grüßen,
Frauke Mahrt-Thomsen
Hier ein Ausschnitt aus dem Artikel von Reinhard Markner: Werbung in der Bücherei
Der trojanische Schutzumschlag
Zu den merkwürdigsten Gebräuchen des deutschen Bibliothekswesens gehört
der achtlose Umgang mit Schutzumschlägen. Gewöhnlich gelangen nur ihrer
Hülle beraubte Bücher in die Magazine wissenschaftlicher Bibliotheken.
Auch bedruckte Buchdeckel werden häufig entfernt, wenn man Paperbacks
neu binden läßt. Nicht einmal Gérard Genettes Erhebung des
Schutzumschlags in den Rang eines "Paratextes" hat an dieser Praxis
etwas ändern können. Die öffentlichen Bibliotheken sind stets schonender
verfahren. Sie präsentieren Teile ihrer Bestände ähnlich wie eine
Großbuchhandlung, in frei zugänglichen Regalen. Die Benutzer sind
eingeladen, sich selbst zu bedienen und ihre Entscheidungen auch von
Klappentexten oder Umschlagbildern leiten zu lassen. Es ist daher ganz
natürlich, daß sich diese Form der unmittelbaren Ansprache der Leser
neuerdings auch in der Gestaltung elektronischer Kataloge fortsetzt. Und
vielleicht sollte es auch nicht verwundern, wenn dabei die Grenzen
zwischen Bücherei und Buchhandlung verschwimmen. Die Bond GmbH & Co. KG
ist ein mittelständisches Unternehmen, das vor achtzehn Jahren gegründet
wurde und siebzig Mitarbeiter beschäftigt. Nach eigenen Angaben ist es
"Deutschlands führender Hersteller von Bibliothekssoftware". Seine mehr
als dreitausend Kunden hat es vor allem unter den öffentlichen
Büchereien gefunden. Die Stadtbibliotheken in Heidelberg, Münster und
Magdeburg ebenso wie viele kleinere Häuser verwenden das Programm
"Web-Opac V2.3", das die Bestellung von Medien vom Rechner zu Hause
ermöglicht. Unverwechselbar ist dieses Programm durch die Einbindung von
kleinen Umschlagbildern in die jeweiligen Titelaufnahmen. Woher sie
stammen, ist leicht festzustellen. Klickt man die Bildchen an, gelangt
man nämlich nicht etwa zum eigenen Benutzerkonto, sondern mitten hinein
in den Katalog des marktbeherrschenden Internetbuchhändlers, der seit
geraumer Zeit auch gebrauchte Bücher zum Kauf anbietet. Sollen so
Bibliotheksnutzer auf andere Gedanken gebracht werden? Wozu ein Buch
ausleihen, wenn man es doch auch kaufen kann? Wozu aus dem Haus gehen,
wenn die Ware mit der Post geliefert wird?


--
      Jana Haase

Lette-Verein Bibliothek
 www.lette-verein.de
Viktoria-Luise-Platz 6
    10 777 Berlin
Tel.(030) 219 94 155
Fax (030) 219 94 152
j.haase@xxxxxxxxxxxxxxx
---------------------------------
http://www.stadtbuecherei-nordenham.de/wordpress/?page_id=41



Listeninformationen unter http://www.inetbib.de.