[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]

DigiZeitschriften



Presse Inetbib
DDV 1013

www.digizeitschriften.de startet......starten Sie mit!
Eine Million Seiten wissenschaftlicher Fachzeitschriften im Internet


Seit dem Bibliothekskongress 2004 in Leipzig ist DigiZeitschriften ? das
digitale
Archiv deutscher wissenschaftlicher Zeitschriften ? im Internet präsent.
Damit
gibt es für deutsche Zeitschriften, unterstützt endlich von der Deutschen
Forschungsgemeinschaft, ein ähnliches Angebot wie jstor für den
angelsächsischen Bereich. Über einen kontrollierten Nutzerzugriff können alle
Bibliotheken und wissenschaftlichen Einrichtungen auf derzeit rund eine
Million
Seiten wissenschaftlicher Kernzeitschriften der deutschen Forschung
zugreifen.

Die Auswahl der Titel wird auf Grund von fachlichen Gutachten anerkannter
Wissenschaftler getroffen. Titel aus folgenden elf Disziplinen sind bereits
zugänglich: Anglistik, Bibliothekswesen, Geowissenschaften, Germanistik,
Geschichte, Naturwissenschaften, Neuere Philologien, Rechtswissenschaften,
Romanistik, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften. Zeitschriften aus den Fach
gebieten Erziehungswissenschaften, Ägyptologie, Klassische Archäologie und
Kunstgeschichte werden das Spektrum in Kürze ergänzen. Weitere
Fachgebiete sind in Vorbereitung.

Viele interessierte Besucher haben seit dem Leipziger Bibliothekskongress
bereits die neuen Möglichkeiten genutzt. Die Lizenz für das kostenlose
Probeabonnement haben bereits über fünfzig Einrichtungen erworben. Jedem
Internetnutzer steht der Demobereich offen, in dem man Probebände
durchsehen kann. Der Zugriff auf die Datenbank aller Inhaltsverzeichnisse der
digitalisierten Zeitschriften bietet zusätzliche Informationsmöglichkeiten,
die es
bisher so noch nicht gab.

Durch eine kostenlose Probelizenz für 2004 können die Nutzer der
teilnehmenden Einrichtungen Tag und Nacht online recherchieren, in den
Artikeln lesen, sie herunterladen oder ausdrucken. Der Lizenzvertrag kann
durch Bibliotheken von Hochschulen und Forschungseinrichtungen
abgeschlossen werden. Um das Angebot dauerhaft aufrecht erhalten zu kön
nen, wird ab 2005 ein moderater Subskriptionspreis erhoben.

Viele deutsche Verlage haben zu dem umfangreichen Angebot von
DigiZeitschriften beigetragen. Auch der Börsenverein des Deutschen
Buchhandels war von der ersten Stunde an unterstützend dabei. Die
komplexen Urheberrechtsprobleme werden durch Verträge mit Verlegern, den
Verwertungsgesellschaften Wort und BildKunst sowie DigiZeitschriften e.V.
pragmatisch gelöst.

DigiZeitschriften wird sein Angebot kontinuierlich weiter ausbauen: durch
neue
Zeitschriften, neue Fachgebiete und zusätzliche Jahrgänge. Bereits Ende 2005
werden etwa drei Millionen Seiten von mehr als einem Dutzend
Fachzeitschriften online zur Verfügung stehen.

DigiZeitschriften e.V. ist ein gemeinnütziger Verein deutscher
wissenschaftlicher Bibliotheken, der mit Unterstützung der DFG die
Voraussetzungen für ein kostengünstiges Angebot gewährleistet. Mitglieder
sind z. Zt. die Staatsbibliothek zu Berlin, Universitäts- und
Landesbibliothek
Bonn, Sächsische Landesbibliothek ? Staats- und Universitätsbibliothek
Dresden, Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt, Frankfurter
Forschungsbibliothek ? Deutsches Institut für Internationale Pädagogische
Forschung, Bibliothek ?Georgius Agricola? der Technischen Universität
Bergakademie Freiberg, Universitätsbibliothek Heidelberg, Niedersächsische
Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, Zentralbibliothek für
Wirtschaftswissenschaften Kiel, Universitäts- und Stadtbibliothek Köln,
Bayerische Staatsbibliothek München.

Recherchieren und Lizenzieren ist möglich unter {www.digizeitschriften.de"
}www.digizeitschriften.de.


*************************************************************
 Prof. Dr. Elmar Mittler
 Niedersaechsische Staats- und Universitaetsbibliothek
 37070 Goettingen
 Germany

 Tel. +551 39 52 10
 Fax  +551 39 52 22

 email mittler@xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
************************************************************


Listeninformationen unter http://www.inetbib.de.