[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]

Goettinger DigitalisierungsZentrum: Praesentation Dokumenten Mana



Liebe Kolleginnen und Kollegen,

das Foerderprogramm der Deutschen Forschungsgemeinschaft zur
"Retrospektiven Digitalisierung von Bibliotheksbestaenden" wird im
Auftrag der DFG von zwei ueberregional taetigen Digitalisierungszentren
an der Bayerischen Staatsbibliothek in Muenchen (MDZ) und der
Niedrsaechischen Staats- und Universitaetsbibliothek in Goettingen (GDZ)
als technische Infrastrukturmassnahme begleitet.

Die Bereitstellung technischer Loesungen fuer die Durchfuehrung von
Digitalisierungsprojekten gehoert zu den Kernaufgaben der Zentren.

Das Goettinger DigitalisierungsZentrum (GDZ) sieht sich nun, gegen Ende
der ersten Foerderphase, in der Lage, mit AGORA einen Prototypen fuer
ein Dokumenten Management System als Kernstueck der digitalen
Bibliothek vorzustellen, entwickelt in Kooperation mit der Firma
Satz-Rechen-Zentrum in Berlin. Die Verwaltung und Praesentation
digitalisierter Dokumente wird in der Mehrzahl der laufenden
Digitalisierungsprojekte dadurch zur technischen Herausforderung, dass
eine Volltexterfassung gesamter Buecher nur in Ausnahmefaellen moeglich
ist. (Die Problematik der automatisierten Texterkennung von
Frakturschriften ist ja weitgehend bekannt und das GDZ wird auch
weiterhin an einer Loesung des Problems arbeiten.) Fuer eine gewisse
Zeit werden viele digitalisierte Werke nur als elektronisches
Faksimile vorliegen. Eine Erschliessung einzelner Imageseiten wird
deshalb ueber elektronische Inhaltsverzeichnisse, Register etc.
erfolgen. Nach intensiver Analyse der internationalen
Formatediskussion hat sich das GDZ dazu entschlossen, das neue
Standardformat fuer elektronische Dokumente im Internet, RDF(Resource
Description Format)/ XML fuer die Beschreibung von Dokumentstruktur-
und bibliographischen Metadaten zu waehlen. Dieses Format wurde somit
als Import- und Exportschnittstelle fuer AGORA definiert und
implementiert. Die Verwaltung der Dokumente erfolgt in einer
relationalen Datenbank, in Goettingen wird dies eine DB 2 von IBM sein.

Das GDZ laedt nun zu einer oeffentlichen Praesentation des DMS AGORA in
der SUB Goettingen ein. Die Entwickler des GDZ (Herr Klaproth und Herr
Muehl) werden gemeinsam mit den Entwicklern vom Satz-Rechen-Zentrum
AGORA im Detail vorstellen. Anschliessend wird ausreichend Zeit fuer
Rueckfragen und eine Diskussion zur Verfuegung stehen.

Die Praesentation findet am Montag, dem 26. April 99 in der
Niedersaechsischen Staats- und Universitaetsbibliothek statt. Die Firma
Satz-Rechen-Zentrum, Berlin und die Firma SUN werden einen kleinen 
Imbiss fuer die Mittagspause bereitstellen.

Genauere Angaben zum Ablauf werden rechtzeitig auf der Homepage des
GDZ bekanntgegeben. Eine Anmeldung ist aus Platzgruenden erforderlich 
und kann in Kuerze ueber die Web-Seite des GDZ erfolgen.

 Es sei an dieser Stelle darauf verwiesen, dass die
Homepage des GDZ seit 15. Februar ein neues "Gesicht" erhalten hat,
das u.a. auch eine englischsprachige Variante enthaelt. Unter der URL
http://www.SUB.Uni-Goettingen.de/gdz/en/gdz_main_en.html findet man
jetzt eine englischsprachige Beschreibung des GDZ mit ausfuehrlichen
Hintergrundinformationen  zu Projekten, Technik und Vorgehensweise bei
der Digitalisierung. Fuer Interessenten ist dort auch unter dem Punkt
"Dokumenten Management System"
(http://www.SUB.Uni-Goettingen.de/gdz/en/gdz_main_en.html#dms) ein
Beispiel fuer eine Dokumentenbeschreibung im RDF/XML-Format zu finden
(direkte URL:
http://www.sub.uni-goettingen.de/gdz/en/tech_notes/xml.txt).

Viele Gruesse aus Goettingen, das zur Abwechslung mal wieder 
Schneeregen bietet
Norbert Lossau

************
Dr. Norbert Lossau
Niedersaechsische Staats- und Universit?tsbibliothek Goettingen
	Leiter G?ttinger DigitalisierungsZentrum GDZ 
	Fachreferent Finnougristik, Finnland, Ungarn
Platz der Goettinger Sieben 1
37073 Goettingen
Tel.: +49 +551/39-5217  Fax. +49 +551/39-5222
WWW: http://www.sub.uni-goettingen.de/GDZ
E-Mail: lossau _at__ mail.sub.uni-goettingen.de


Listeninformationen unter http://www.inetbib.de.