[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]

Re: Fehler beim WEB-Einstieg



Hallo, Liste

aus eigener Erfahrung beim Aufbau eines adequaten WWW-Angebotes fuer 
eine Behoerde wie die UB Marburg kann ich nur bestaetigen, dass man 
eine Menge Fehler (echte oder vermeintliche) machen kann. Ob ich aber 
die hier geaeusserte Kritik an 'unserer' Unprofessionalitaet 
akzeptieren soll, ist mir nicht so klar. Im Laufe von 18 Monaten 
haben meine daran beteiligten KollegInnen und ich etliches gelernt, 
und das ist gut so, denn durch diesen Prozess des 'Selbermachens' 
(auch der Fehler) ergibt sich ein hohes Mass an Identifikation mit 
der 'eigenen' Seite, etwas, was einem durch professionelle 
Auftragsarbeiten vorenthalten bliebe.

In den vergangenen Aufbauzeiten haben wir eine Reihe von 
Anfangsfehlern korrigiert, so sind wir etwa von sehr grossen, 
ueberfrachteten Seiten auf der root zu einer Menge kleiner Dateien in 
vielen Unterverzeichnissen uebergegangen. Zudem hat der Kontakt zu 
Nutzern unseres Angebotes uns bewogen, vermehrt auf die 
Unterscheidung von Einstiegs- bzw. Steuerseiten und echten 
Inhaltsseiten zu achten. Wichtig auch sicherlich der Versuch, trotz 
untergliederungen moeglichst bei drei Klicken zum Ziel zu fuehren, 
was nicht immer gelingt.

Andere vermeintliche Fehler waren keine: Der Verzicht auf viele 
Graphiken ist fuer Institutionen, die das nicht aus inhaltlichen 
Gruenden tun sollen, richtig (meine pers. Meinung). Auch meine Kritik 
an den Frames halte ich noch aufrecht, wenn auch nicht mehr so 
streng: Man sollte halt schauen, wen man erreichen will - hat das 
Gegenueber schon die richtige Software, kann sich ein 
nichtoeffentliches Unternehmen oder ein Privatnutzer immer die 
Neuesten Browser und Viewer leisten, muessen wir sie zwingen, 
staendig der schnellen Entwicklung zu folgen? Dass die UB Marburg 
jetzt elektronische Dissertationen im Netz anbietet, bringt auch 
wieder den Zwang zu Kompromissen mit sich: Welche Formate kann und 
darf ich den Nutzern, die ja wohl vermehrt auch zuhause darauf 
zugreifen, zumuten: Nur HTML-Dissen, oder auch PostScript_dateien 
(hat jede/r einen passenden Viewer?), oder naehme ich pdf auch, 
vielleicht sogar proprietaere Textverarbeitung wie Word etc., die 
schnell veralten kann? Man muss halt den Mittelweg suchen und 
gegebenenfalls nach einiger Zeit neu darueber nachdenken.

Auf den Seiten der UB Marburg vermischen sich Inhalte und nach aussen 
fuehrende 'link-Listen'. Ganz vorne in der Nutzung stehen Zugriffe 
auf die lokalen und ueberregionalen Nachweisdatenbanken wie OPAC, CD-
ROM usw., aber auch Informationsseiten zu Fachinformationen, die dann 
schnell auf fachlich versierte Anbieter (Beispiel WEBIS, 
Fachinformationszentren oder Dokumentlieferdienste) verweisen. 

Das alles haben wir mit unserer erst langsam wachsenden Erfahrung 
wohl ganz gut hinbekommen, und es ist gut, es selber gemacht zu 
haben. Alle, die neu anfangen, sollten es ruhig aehnlich machen. 
Natuerlich habe ich viel bei anderen gesehen, und auf schamlos 
eklektizistische Weise ueberall das mir gelungen vorkommende 
uebernommen, variiert, manchmal einfach kopiert. Der eigene Charakter 
einer jeden Einrichtung sollte darunter jedoch nicht leiden. Ich 
finde es immer noch ausgesprochen anregend, wenn ich bemerke, wie die 
anderen gleichartige Probleme manchmal voellig anders loesen. Macht 
nicht gerade das den Reiz aus, die Vielfalt und auch die Konkurrenz? 
Unsere Nutzer entscheiden dann ueber die Qualitaet unserer Angebote. 
Wie schrecklich die Vorstellung, auch hier wuerde nach und nach alles 
genormt, jede Seite saehe im Prinzip gleich aus. Nein nein, die UB 
Marburg ist halt was anderes als die Library of Congress oder TV-
Movie-Online.

Selbst jetzt noch bin ich mir nie so ganz sicher, ob unsere Klientel 
denn auch wirlich findet, was wir sie finden lassen wollen. Manche 
gehen gezielt vor, brauchen eine Stichwort-Suchmaschine - wollen wir 
jetzt anbieten. Manche wissen es nicht so genau, gebrauchen gerne 
unser alphabetisches Register. Wieder ander lassen sich hierarchisch 
fuehren, das entspricht unserer Praesentation am ehesten. Aber wer 
weiss schon, ob wir nicht naechstes Jahr eine vollkommen andersartige 
Einstiegsseite haben, aus eventuell noch zu machenden Erkenntnissen 
heraus gaenzlich ungefuehrt anbieten, nur stoebern und stolpern 
lassen, oder ob uns die Nutzer zwingen, gerade noch hierarchischer zu 
werden? 

Fazit fuer mich: Schlecht sind nicht die (Anfaenger-) Fehler, sondern 
das Beharren auf einmal gefundenen Loesungen, wenn sie sich als 
unbrauchbar erweisen. Und das Unbrauchbare muessen wir durch 
Gespraeche mit den Nutzern immer wieder herausfiltern, uns selber 
moeglichst in deren Position hineindenken. Dazu sind die 
vielgescholtenen Bibliothekare m.E. sogar besonders in der Lage, wer 
hat schon so gute Moeglichkeiten, die Wuensche seiner BesucherInnen 
immer neu zu erfragen. Bei aller Einsicht in die Unzulaenglichkeiten 
eines Noch-Immer-Nicht-Profis: Wir machen das schon! Wer denn sonst?

  8-)

So, jetzt ist mein Text wenigstens laenger als mein Signature

Gruesse aus dem sonnigen und urlaubs-leergefegten Marburg

S. Fliedner





            *o*o*o*o*o*o*o*o*o*o*o*o*o*o*o*o*o*o*o*o*o*o*o*o*o*
            o                                                 o
            *              Dr. Stephan Fliedner               *
            o          Universitaetsbibliothek Marburg        o 
            *       Bibliothek Wirtschaftswissenschaften      *
            o          Tel.: 06421-285141 bzw. 283195         o 
            *          Fax:  06421-286506                     *
            o          EMail:                                 o
            *        Normal: fliedner _at__ ub.uni-marburg.de       *
            o   WWW-Belange: webmaster _at__ www.ub.uni-marburg.de  o
            *                                                 *
            o*o*o*o*o*o+o*o*o*o*o*o*o*o*o*o*o*o*o*o*o*o*o*o*o*o


Listeninformationen unter http://www.inetbib.de.