[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
RE: Subito/Webdesign
Hallo INETBIB,
den ausführungen von angela oehler und klaus graf in ihren bemerkungen von
gestern kann man voll zustimmen: das webdesign von subito-doc.de ist unter aller
kanone und enthaelt alle elemente, die man bei webseiten tunlichst vermeiden
sollte.
aber auch inhaltlich kommt der passionierte websurfer aus dem staunen nicht so
schnell heraus:
1. klaus graf hatte noch glueck, dass er nach langem warten auf einer seite "was
ist subito?" eine null-info gefunden hat. ich habe an anderer stelle über das
ziel von subito folgendes gelesen: "Das Ziel von Subito ist, die Literatur soll
zu rechten Zeit am rechten Ort sein." (das wort "zu" ohne r steht so im www und
ist kein tippfehler von mir!!).
frage: gibt es im dbi eigentlich subito-mitarbeiter, die fehlerfreies deutsch
schreiben koennen? wenn nicht, warum?
2. auf der eingangsseite wird angegeben (stand 18.08.97), dass die pilotphase in
43 tagen beginnt. gleichzeitig wird in den "news" mitgeteilt, dass in der zeit
vom 17.09. bis 10.10. in berlin, kiel, konstanz, dresden, hannover, frankfurt am
main, münchen, düsseldorf und dortmund sogenannte informationsveranstaltungen
stattfinden.
frage: ist den subito-verantwortlichen im dbi bekannt, dass bei einem
professionellen projekt-management informationsveranstaltungen erst dann
angesetzt werden, wenn die pilotphase abgeschlossen ist und ihre ergebnisse in
das gesamtkonzept eingearbeitet sind ?
3. ich habe in der web-seite keine liste der projektmitarbeiter und den namen
des verantwortlichen projektleiters finden koennen.
frage: gibt es beim dbi eventuell ueberhaupt kein professionelles und
letztendlich verantwortliches projektmanagment mit einem versierten
projektmanager an der spitze ?
4. in der sparte "literatur" sind einige angaben zu finden, unter anderem eine
arbeit von herrn beiersdorff zu kostenfragen. so schoen so gut.
frage: warum stehen die volltexte eigentlioch nicht im www? warum steht keine
arbeit dabei "bibliothekarische fernleihesysteme im internationalen vergleich" ?
nur allein in europa waere ein solcher vergleich ganz interessant und mit hilfe
moderner it leicht durchfuehrbar gewesen.
im klartext: der beste, mir in europa bekannte dienst befindet sich in boston
spa. er hiess frueher einmal "british library lending division" (blld) und wurde
spaeter umbenannt in "britisch library document supply center". dort habe ich
(vor bereits 15 jahren!!) nicht nur die erste britische bibliothekarin
kennengelernt, die trinkfester war als ich, sondern auch ein system, in dem mehr
als 50 prozent der eingehenden bestellungen noch am gleichen tage erledigt wurden
und in dem mehr als 90 prozent der auftraege am naechsten tage abgehakt waren.
der kundenkreis war nicht auf das vereinigte koenigreich von grossbritannien und
nordirland beschraenkt: man erledigte damals auch jaehrlich mehr als 35 000
anfragen aus der brd (alt). wer damals keine lust hatte, die 20 tage lieferzeit
der deutschen fernleihe abzusitzen, sagte: "bevor wir uns mit der deutschen
fernleihe-scheisse herumaergern, bestellen wir lieber gleich in boston spa."
natuerlich arbeitet boston spa unter anderen rechtlichen voraussetzungen und in
einem anderen organisatorischen und kulturanthropologischen environment. trotzdem
ist ein blick ueber den tellerrand niemals falsch. die briten haben vor der
verabschiedung ihres "library act" von 1850 auch erst einmal eine delegation nach
hamburg entsandt, um das dortige vorbildliche bibliothekswesen zu studieren.
also subito-leute: nun studiert mal schoen !!!
mfg aus der ehemaligen freien reichsstadt frankfurt am main
Heinz Marloth marloth _at__ t-online.de
Listeninformationen unter http://www.inetbib.de.