[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
Fortbildungsveranstaltung: Konzepte f|r den Internet-Einsatz an
Referat Weiterbildung der FU, Rüdesheimer Str. 1, 14197 Berlin, Tel.:
822 08 11, Fax: 822 26 39
EINLADUNG
B 5 Konzepte für den Internet-Einsatz an Öffentlichen Bibliotheken
Workshop in Kooperation mit der Zentral- und Landesbibliothek
Termin: Donnerstag, 5. Februar 1998, 9.00 ? 16.30 Uhr
Ort: Ribbeck-Haus, Breite Straße, Berlin-Mitte
Dozent/in: Marion H a a s e, Stadtbibliothek Herzberg (Elster,
Brandenburg);
Erwin M i e d t k e, Stadtbibliothek Bremen;
Christine-D. S a u e r, Paul S. U l r i c h, Zentral- und
Landesbibliothek Berlin/AGB;
Prof. Dr. Konrad U m l a u f, Inst. f. Bibliothekswiss. der
Humboldt-Universität Berlin;
Albrecht W e i g e r t, Einkaufszentrale für Bibliotheken, Reutlingen
Zielgruppe: Bibliothekare/innen an öffentlichen Bibliotheken, die
bereits erste Erfahrungen mit dem Internet haben und nun konzeptionell
vorankommen möchten
Teilnahmegebühr: 52,- DM (wird für die Öffentlichen Bibliotheken in
Berlin pauschal übernommen)
Der Workshop stellt Konzepte zum Einsatz des Internets in Öffentlichen
Bibliotheken vor. Die gegenwärtige Praxis zeigt ein höchst
unterschiedliches Bild: In einigen Bibliotheken wird ein halbes Dutzend
PCs mit Internetzugang hingestellt und alles andere den Benutzern
überlassen, in anderen Bibliotheken ist der Internetzugang
ausschließlich den Auskunftsbibliothekaren/innen zugänglich. Wieder
andere Bibliotheken hantieren mit endlosen Boockmarklisten, einige
ehrgeizige Bibliotheken knüpfen Links von ihrer Homepage zu
interessanten Webpages: Anhand welcher Kriterien wählen sie diese aus?
Ausgehend von dieser Sachlage bearbeiten wir die Frage: Was wollen wir
in unserer Bibliothek eigentlich mit dem Internetzugang tun?
Seminarplan
9:00 Das Internet im Rahmen der Dienstleistungsangebote der öffentlichen
Bibliothek
- Von der Idee zum Konzept
- Rahmenbedigungen und Personalmanagement
- Internet im Auskunftsdienst
- Internet als Spielwiese
- Internet als Jugendidol
- Internet alltäglich
Christine-D. Sauer, Paul S. Ulrich, ZLB/AGB, Konrad Umlauf, Institut
für Bibliothekswissenschaft
10:30 Das Projekt BINE der Stadtbibliothek Bremen:
- Das Projekt richtet sich darauf, gezielt Internet-Dokumente zu suchen
und zu erschließen, um sie
über den Server der Bibliothek ebenso wie den OPAC der Öffentlichkeit
zugänglich zu machen.
- Ziele und Organisation des Projekts
- Zielgruppen und inhaltliche Schwerpunkte
- Aufgaben der Lektoren bei der Selektion und Erschließung von
Internet-Dokumenten
- Präsentation der Projektergebnisse
Erwin Miedtke, Stadtbibliothek Bremen
11:45 Auskunftsdienst mit dem Internet in der Stadtbibliothek Bremen
Praxisbericht:
Seit wann wird das Internet in der Bibliothek eingesetzt?
Wie kam der Einsatz zustande: Projekt? Befristung? Fördermittel?
Antragstellung? Finanzierung?
Wie wird das Internet eingesetzt: eigene Inhalte, die ins Netz gestellt
werden?, Linksammlungen und
eigene Strukturierung der Links?, Nutzung im Auskunftsdienst? Nutzung
durch die Benutzer
allein/mit Hilfen? Nutzung wofür?....
Werden Gebühren von den Benutzern erhoben?
Welche Personalkapazitäten stehen zur Verfügung?
Wie wurden die Mitarbeiter/innen geschult?
Wie haben die Mitarbeiter/innen Zugang zum Netz?
Wieviel und welche Mitarbeiter/innen sind in welcher Weise am
Internet-Einsatz beteiligt?
Wie wird der Internet-Einsatz gegenüber dem Unterhaltsträger/Geldgeber
begründet, dargestellt, wie
werden Mittel dafür eingeworben?
Wie sieht die Darstellung/Vermarktung gegenüber dem Publikum/der
Öffentlichkeit aus?
Erwin Miedtke, Stadtbibliothek Bremen
14:00 Internet-Einsatz in einer kleinen Bibliothek:
- Voraussetzungen und Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung
- Praxiserfahrungen
- Reaktionen der Benutzer
Marion Haase, Stadtbibliothek Herzberg (Elster)/Brandenburg
15:30 Der Internet-Automat der ekz :
Die ekz bietet einen Internet-Automaten an, der in jeder Bibliothek
ohne Voraussetzungen aufgestellt
werden kann. Man braucht nur eine Steckdose und einen Telefonanschluß.
Um alles weitere muß sich
die Bibliothek nicht kümmern (Vertrag mit einem Provider, Wartung
usw.). Die Benutzer werfen Geld
ein (Betrag ist seitens der Bibliothek einstellbar) und surfen los. Das
Gerät ist robust; Mißbrauch oder
Beschädigung sind nahezu nicht möglich. Das Gerät soll demnächst auch
in einer Berliner Bibliothek
testweise aufgestellt werden.
Albrecht Weigert, Einkaufszentrale für Bibliotheken Reutlingen
16:30 Ende der Veranstaltung
Rückantwort
Freie Universität Berlin
Referat Weiterbildung
Rüdesheimer Str. 1
14197 Berlin
Anmeldung zu einer Weiterbildungsveranstaltung
der Freien Universität Berlin
B 5 Konzepte für den Internet-Einsatz an Öffentlichen Bibliotheken
Name:
Vorname
Dienststelle und Anschrift:
Telefonnummer:
Ausgeübte Tätigkeit:
Privatanschrift::
Telefax: 030 - 822 26 39
E-Mail: pepe5 _at__ zedat.fu-berlin.de
Subjekt: Veranstaltungstitel in Kurzform
(Bitte unbedingt alle hier angegebenen Daten auch in die E-Mail
eintragen, damit Ihre Anmeldung mit
der EDV weiterverarbeitet werden kann.)
--
Paul S. Ulrich -- Informationsdienste / Information Services
Zentral- und Landesbibliothek Berlin / Berlin Central and Regional
Library
Amerika-Gedenkbibliothek / America Memorial Library
Bluecherplatz 1 / 10961 Berlin, Germany
Tel: +49 (30) 202 86 149 / Fax: +49 (30) 202 86 163 NEU / NEW !!!
e-mail: pulrich _at__ agb-berlin1.win-ip.dfn.de
Listeninformationen unter http://www.inetbib.de.